Ratingagentur bescheinigt der griechischen Wirtschaft „positive Leistungen“
Die Ratingagentur DBRS Morningstar mit Sitz im kanadischen Toronto hat die griechische Wirtschaft aufgewertet. Regierungssprecher Pavlos Marinakios kommentierte dazu, dass dies ein Vertrauensvotum für die griechische Wirtschaft sei.
Umfragen bestätigen: Löhne und Gehälter in Griechenland sind zu niedrig TT
Offiziellen Zahlen zufolge verzeichnete die griechische Wirtschaft eine Wachstumsphase, doch bei vielen Griechen kommt davon kaum etwas an. Mehr als vier von fünf halten es für unwahrscheinlich, dass sie in den kommenden zwölf Monaten Geld zur Seite legen können. Lediglich 15 Prozent haben so viel Geld gespart, dass sie mindestens ein Jahr über die Runden kämen.
Griechenlands Premier besucht bilaterales Wirtschaftsforum auf Zypern
Die „hervorragenden“ Wirtschaftsbeziehungen zwischen Athen und Nikosia wurden am Mittwoch in der zyprischen Hauptstadt Nikosia bestätigt. Dort hielt sich Premierminister Mitsotakis anlässlich des zweiten bilateralen Wirtschaftsforums auf. Zudem hat er sich mit Zypernpräsident Christodoulidis getroffen. Durchgeführt wurde außerdem das vierte trilaterale Treffen zwischen Griechenland, Zypern und Jordanien.
Griechenlands Importe nehmen zu – Exporte lassen nach
Im Zeitraum zwischen Januar und August hat das Leistungsbilanzdefizit um 989,5 Millionen Euro zugenommen und beläuft sich damit auf 7,3 Milliarden Euro. Dies geht aus aktuellen Daten der Bank von Griechenland hervor, die am Montag (21.10.) veröffentlicht wurden.
Neues Produktionsmodell für Tourismus und Landwirtschaft TT
Bürger aus sogenannten „Drittstaaten“ können ab Januar 2025 ein „Goldenes Visum“ erhalten, wenn sie in Griechenland mindestens 250.000 Euro in Start-Up-Unternehmen investieren; bisher galt eine ähnliche Regelung für den Erwerb von Immobilien.