Login RSS

Internationaler Währungsfonds konstatiert gelungene Politik in Athen Tagesthema

  • geschrieben von 
Archivfoto (© Eurokinissi) Archivfoto (© Eurokinissi)

Der Internationale Währungsfonds (IWF), eine der internationalen Institutionen, die am Rettungsschirm für Griechenland während seiner Schuldenkrise vor etwa 15 Jahren beteiligt war, zeichnet ein positives Bild von den Aufschwungsbemühungen Athens.

In seinem letzten Bericht zur Lage der griechischen Wirtschaft stellte der IWF fest, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) seit 2021 um 20 % gewachsen sei. Das griechische Pro-Kopf-BIP stieg damit auf 90 % seines Niveaus vor der internationalen Finanzkrise von 2008. Der griechische Schuldenstand sei in den vergangenen vier Jahren um 55 Prozentpunkte auf 151 % am BIP geschrumpft, was zur Wiederherstellung der Bonität des Landes auf den internationalen Finanzmärkten geführt habe. Die Konjunktur wird dem IWF zufolge auch heuer ordentlich zunehmen. Angetrieben von Investitionen sowie dem Privatkonsum erwartet man ein Plus von 2,1 %. (Griechenland Zeitung / dc)

Nach oben

 Warenkorb