Login RSS

Der Internationale Währungsfonds (IWF), eine der internationalen Institutionen, die am Rettungsschirm für Griechenland während seiner Schuldenkrise vor etwa 15 Jahren beteiligt war, zeichnet ein positives Bild von den Aufschwungsbemühungen Athens.

Freigegeben in Wirtschaft

Mit Griechenlands Wirtschaft geht es weiterhin bergauf. Im laufenden Jahr ist mit einem wirtschaftlichen Wachstum von 2 % zu rechnen; die Inflation soll von 4,2 % im Jahr 2023 heuer auf 2,7 % sinken. Zu diesem Ergebnis kommt eine in dieser Woche veröffentlichte Studie des Internationalen Währungsfonds (IWF).

Freigegeben in Wirtschaft

Griechenland hat keine Schulden mehr gegenüber dem Internationalen Währungsfonds (IWF). Premierminister Kyriakos Mitsotakis gab am Dienstag (5.4.) bekannt, dass Athen ausstehende Schulden in Höhe von 1,86 Milliarden Euro vorzeitig getilgt habe.

Freigegeben in Wirtschaft

Der Internationale Währungsfonds (IWF) vermittelte eine unangenehme Botschaft: Die Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in New York sieht für Griechenland im laufenden Jahr eine Rezession in Höhe von 10 % voraus.

Freigegeben in Wirtschaft

Könnte ein Grieche die Leitung des IWF übernehmen? Der Name des früheren Finanzministers Efklidis Tsakalotos vom Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA) kursiert unter den sieben denkbaren Kandidaten für die Nachfolge von Christine Lagarade als Geschäftsführender Leiter des Internationalen Währungsfonds (IWF).

Freigegeben in Politik
Seite 1 von 7

 Warenkorb