Charline von Heyl: „Schwindelerregender Weg ins Verderben“
Die erste Ausstellung der deutsch-amerikanischen Künstlerin Charline von Heyl in Griechenland wird am 14. Juni in der Athener George Economou Collection eröffnet.
Stadtbibliothek von Kozani entdeckt Fotoarchiv aus der Besatzungszeit TT
Knapp 80 Jahre nach der grausamen deutschen Besatzung in Griechenland (1941-1944) sind seltene Fotografien aus dieser Zeit aufgetaucht. Kenntnis davon hatte die Bibliothekarin Eleni Margariti von der Kovenarios-Stadtbibliothek in Kozani aber schon seit acht Jahren, wie sie der Griechenland Zeitung auf Anfrage mitteilte.
Die byzantinische Kirche der Agii Theodori in Athen ist wieder für die Öffentlichkeit zugänglich TT
Nach Abschluss mehrjähriger Instandhaltungs- und Restaurierungsarbeiten konnte die den Heiligen Theodoren geweihte Kirche (Agii Theodori) am Rande des Klafthmonos-Platzes im Athener Zentrum in einem feierlichen Akt nun wieder der Öffentlichkeit übergeben werden.
„Reise durch die Mönchsstaaten“
Modelle von den über 20 Klöstern des Bergs Athos zeigt seit Kurzem eine Ausstellung in der thessalischen Hauptstadt Larissa. Titel: „Der Berg Athos und Meteora – Eine Reise durch die Mönchsstaaten“.
„Mitternachts-Bach“ – Ein Konzert mit Iris Louka
In der Karwoche steht wieder das beliebte Konzert unter dem Titel „Mitternachts-Bach“ auf dem Programm. Am Dienstag, dem 15. April, um 23 Uhr, wird die Geigerin und Bratschistin Iris Louka im historischen Saal der Philologischen Gesellschaft „Parnassos“ im Zentrum Athens Werke von Johann Sebastian Bach interpretieren.