Login RSS

Wahlen in Griechenland: Knapp 10 Millionen Griechen werden am Sonntag an die Urnen gerufen Tagesthema

  • geschrieben von 
Wahlen in Griechenland: Knapp 10 Millionen Griechen werden am Sonntag an die Urnen gerufen
Griechenland / Athen. Fast 10 Millionen griechische Bürger sind am kommenden Sonntag aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Hauptgrund für den vorgezogenen Urnengang ist die prekäre wirtschaftliche Lage. Das Haushaltsdefizit beträgt mindestens sechs Prozent am Bruttoinlandsprodukt. Zusammen mit der Staatsverschuldung müssten somit 300.
00.000 Griechen je eine Million Euro zahlen, um dieses Schwarze Loch zu füllen. Die letzten, vor zehn Tagen veröffentlichten Umfragen in den Medien deuten auf einen Regierungswechsel hin. Nach fünfeinhalb Jahren Oppositionsbank könnte die sozialistische PASOK wieder das Ruder übernehmen.

Laut Umfragen ist die Regierungspartei ND weit abgeschlagen

„Ergreift ihn! Der zum Tode Verurteilte versucht, frühzeitig hingerichtet zu werden!“ Mit dem Delinquenten der Karikatur einer griechischen Tageszeitung war der amtierende griechische Premierminister Kostas Karamanlis gemeint. Er hatte Anfang September, genau zur Mitte der vierjährigen Legislaturperiode, überraschend vorgezogene Parlamentswahlen für den 4. Oktober ausgerufen, obwohl er über eine absolute Mehrheit von 151 (von 300) Sitzen verfügt. Schon damals zeigten jedoch Umfragewerte, dass die konservative Regierungspartei Nea Dimokratia (ND) in der Wählergunst weit abgeschlagen war. Karamanlis begründete seinen Schritt damit, dass er einen „frischen Wählerauftrag“ brauche, um das Land aus der Krise zu führen. Nach zwei „harten Jahren“ sei dies zu schaffen. Nötig wäre jedoch ein strikter Sparkurs: drastische Kürzungen bei den Staatsausgaben, Bekämpfung der Steuerhinterziehung, der Korruption und der Verschwendung. Mit diesen Schlagwörtern hatte Karamanlis aber schon 2004 und 2007 argumentiert, als ihm die Wähler das Vertrauen schenkten. Umgesetzt wurde von den Ankündigungen wenig. Internationale Organisationen bescheinigen Griechenland in fast allen maroden Bereichen eher eine weitere Verschlechterung.

Kritik an der Auswahl der Mitarbeiter

Es war nicht nur die Zaghaftigkeit von Karamanlis bei der Umsetzung von notwendigen Reformen, sondern auch die unglückliche Hand bei der Auswahl von Mitarbeitern, die einen drastischen Popularitätsverlust der ND-Regierung zur Folge hatten. Mehrere Minister mussten wegen Fehltritten den Hut nehmen:
Der eine, weil er eine Villa in einem Waldgrundstück in der Nähe Athens gebaut hatte, obwohl nur die Genehmigung für die Errichtung eines Kiosks vorlag, und dort obendrein (als Minister für Arbeit und Sozialversicherung) Ausländer illegal beschäftigte, ohne Versicherungsbeiträge abzuführen. Der andere, weil er in einen Grundstücksskandal um Klosterimmobilien involviert war, ein weiterer, weil er dubiose Transaktionen mit Off-shore-Firmen getätigt hatte …

PASOK-Chef Papandreou tritt als „Saubermann“ an

Dem Herausforderer Jorgos Papandreou erleichterte diese Konstellation, als „Saubermann“ aufzutreten. Und was die Wirtschaft betrifft, propagiert der PASOK-Vorsitzende ein Rezept, das in den Ohren der Bürger angenehmer klingt als der Sparkurs vom Karamanlis, der etwa Gehaltseinfrierung für Beamte angekündigt hatte. Nach Ansicht Papandreous sollen staatliche Ausgaben die Nachfrage beleben, damit die Wirtschaft wieder anspringt. Seine Partei versucht außerdem, mit einem ökologisch angehauchten Wahlkampf zu punkten. So verzichteten die Sozialisten praktisch völlig auf Plakatwerbung. In dieser Woche kündigte der PASOK-Spitzenkandidat bereits an, ein eigenständiges Ministerium für Umwelt, Energie und Klimawandel einzurichten.

In der Hoffnung auf Revanche …

Papandreou unterlag Karamanlis bisher dreimal. Erstmals die Nase vorn hatte er mit seiner PASOK bei den Europawahlen im vergangenen Juni. Es scheint, dass ihm diesmal die endgültige Revanche gelingen kann. Ob es für eine absolute Mehrheit – für die etwa 43 Prozent der Stimmen nötig sind – reicht, steht aber noch in den Sternen. Das Aufeinandertreffen zwischen den beiden Kontrahenten stellt unabhängig vom Wahlausgang in jedem Fall ein historisches Unikum dar, denn Tausende Griechen haben es schon vor einem halben Jahrhundert erlebt: In den 1960er Jahren standen sich bereits ein Jorgos Papandreou und ein Kostas (bzw. Konstantinos) Karamanlis gegenüber: Es waren der Großvater bzw. der Onkel der jetzigen Spitzenkandidaten. (Griechenland Zeitung / rs / Foto: Eurokinissi, Archiv: die Aufnahme entstand kurz vor der Fernsehdebatte, an der sich die Führer der größten Parteien Griechenlands beteiligten)

Nach oben

 Warenkorb