Hinweis
  • Liebe/r Leser/in!

    Die Griechenland Zeitung ist eine freie, unabhängige Zeitung. Wir berichten objektiv und umfassend über Griechenland. Um das auch auf unserer Internetseite weiterhin zu schaffen, sehen wir uns leider gezwungen, einige Meldungen nur mit Premium-Mitgliedern zu teilen. Wir sind auf unsere AbonnentInnen (Premium-User) angewiesen und möchten diesen mit exklusiven Artikeln im Internet einen zusätzlichen Mehrwert bieten.

    Möchten Sie auch einen Premium-Zugang? Dann registrieren Sie sich jetzt gleich hier für ein völlig unverbindliches kostenloses zweiwöchiges Probe-Abo! Das Probe-Abo endet automatisch und ohne Kündigung. Mit dem Probe-Abonnement lesen Sie nicht nur die Premium-Nachrichten, sondern die gesamte Griechenland Zeitung als E-Paper.

    JETZT PROBELESEN!

    SIE SIND BEREITS E-ABONNENT DER GRIECHENLAND ZEITUNG? Dann melden Sie sich hier mit Ihrem Usernamen und Passwort an, um auf den Premium-Bereich zugreifen zu können.

Login RSS

Griechische Parlamentarier fordern EU-Unterstützung für Repatriierung der Parthenon-Skulpturen

  • geschrieben von 
Unser Foto (© Pressebüro des Parlaments) entstand in Madrid.  Unser Foto (© Pressebüro des Parlaments) entstand in Madrid.

In Madrid hielt sich in dieser Woche eine Delegation des griechischen Parlaments auf. Anlass war die Beteiligung an der Konferenz der Ausschüsse für Unionsangelegenheiten der Parlamente der Europäischen Union. Besprochen wurden u. a. Energie- und Migrationsfragen. Auch die Repatriierung der Parthenon-Skulpturen nach Athen kam zur Sprache.

Eine Delegation des griechischen Parlaments forderte in dieser Woche EU-Unterstützung, was die Repatriierung der Parthenon-Skulpturen aus dem British Museum in London nach Athen bzw. ins Akropolis-Museum betrifft. Einen entsprechenden Antrag hatte der Vizepräsident des Parlaments Ioannis Plakiotakis (Nea Dimokratia) im Rahmen der Konferenz der Ausschüsse für Unionsangelegenheiten der Parlamente der Europäischen Union (COSAC) in Madrid gestellt. Diese hatte sich bereits zum siebzigsten Mal getroffen. Geleitet wurde die vierköpfige Delegation aus Athen von Plakiotakis und Rena Dourou (SYRIZA), die ebenfalls als Vizepräsidentin im Hellenischen Parlament fungiert.

Klimawandel

In seiner Rede begrüßte Plakiotakis außerdem die Initiativen der spanischen EU-Ratspräsidentschaft im Kampf gegen den Klimawandel. Dabei forderte er auch Unterstützung seitens der EU für die Milderung der Folgen der jüngsten Überschwemmungen, wie sie sich etwa im September in Griechenland ereignet hatten. Ziel müsse es sein, dass die landwirtschaftliche Produktion und die Lieferung von Lebensmitteln fortgesetzt werden könnten, so der konservative Politiker.   

Migration

Ein weiteres Gesprächsthema war die Migration. Die griechische Delegation forderte in dieser Frage mehr Solidarität von europäischer Seite. Angeregt wurde dabei etwa eine bessere Finanzierung der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache (Frontex). Zur Sprache kamen außerdem Menschenschmugglerringe, die „aufgrund fehlender Strategie seitens der EU“ gute Geschäfte machen würden.

Energiefragen

Ins Gespräch kamen auch die Energiekrise und ein „grüner Übergang“ zu erneuerbaren Energiequellen. Plakiotakis erklärte, dass sich Griechenland für eine Autonomie der EU in Energiefragen einsetze. Die linke Politikerin Rena Dourou fügte hinzu, dass diese mit einer klimatischen Gerechtigkeit und Demokratie einhergehen müsse, um gleichzeitig auch die Energiearmut zu bekämpfen. (Griechenland Zeitung / Elisa Hübel)

Nach oben

 Warenkorb

Nachricht

Liebe/r Leser/in!

Die Griechenland Zeitung ist eine freie, unabhängige Zeitung. Wir berichten objektiv und umfassend über Griechenland. Um das auch auf unserer Internetseite weiterhin zu schaffen, sehen wir uns leider gezwungen, einige Meldungen nur mit Premium-Mitgliedern zu teilen. Wir sind auf unsere AbonnentInnen (Premium-User) angewiesen und möchten diesen mit exklusiven Artikeln im Internet einen zusätzlichen Mehrwert bieten.

Möchten Sie auch einen Premium-Zugang? Dann registrieren Sie sich jetzt gleich hier für ein völlig unverbindliches kostenloses zweiwöchiges Probe-Abo! Das Probe-Abo endet automatisch und ohne Kündigung. Mit dem Probe-Abonnement lesen Sie nicht nur die Premium-Nachrichten, sondern die gesamte Griechenland Zeitung als E-Paper.

JETZT PROBELESEN!

SIE SIND BEREITS E-ABONNENT DER GRIECHENLAND ZEITUNG? Dann melden Sie sich hier mit Ihrem Usernamen und Passwort an, um auf den Premium-Bereich zugreifen zu können.