Aß Eva etwa nicht vom Apfel?
Bei Gert von Paczensky, Anna Dünnebier, Kulturgeschichte des Essens und Trinkens, München 1999, 189 lesen wir: „Die Frucht, von der Adam und Eva entgegen dem göttlichen Verbot gekostet hatten, wird oft als Apfel dargestellt. Aber der Originaltext spricht nur von Frucht, und nach jüdischer Auslegung war es die Weintraube.“ Wie das?
Landwirte drohen mit Protesten ab Mitte Dezember
Landwirte, Viehzüchter, Fischer und Imker stellten Proteste und landesweite Streiks noch im Dezember in Aussicht. Sie fordern etwa eine höhere staatliche Unterstützung sowie eine Senkung der Produktionskosten, was sich etwa durch geringere Preise für Treibstoff und Elektroenergie bemerkbar machen müsse.
Ausgehtipp: „Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“
Vom 23. bis zum 28. September wird im Θέατρο Αυλαία in Thessaloniki das Stück „Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“ von Theresia Walser aufgeführt. An allen Tagen, beginnt die Aufführung jeweils um 21 Uhr und die Tickets kosten 10€ oder ermäßigt 8€.