Hinweis
  • Liebe/r Leser/in!

    Die Griechenland Zeitung ist eine freie, unabhängige Zeitung. Wir berichten objektiv und umfassend über Griechenland. Um das auch auf unserer Internetseite weiterhin zu schaffen, sehen wir uns leider gezwungen, einige Meldungen nur mit Premium-Mitgliedern zu teilen. Wir sind auf unsere AbonnentInnen (Premium-User) angewiesen und möchten diesen mit exklusiven Artikeln im Internet einen zusätzlichen Mehrwert bieten.

    Möchten Sie auch einen Premium-Zugang? Dann registrieren Sie sich jetzt gleich hier für ein völlig unverbindliches kostenloses zweiwöchiges Probe-Abo! Das Probe-Abo endet automatisch und ohne Kündigung. Mit dem Probe-Abonnement lesen Sie nicht nur die Premium-Nachrichten, sondern die gesamte Griechenland Zeitung als E-Paper.

    JETZT PROBELESEN!

    SIE SIND BEREITS E-ABONNENT DER GRIECHENLAND ZEITUNG? Dann melden Sie sich hier mit Ihrem Usernamen und Passwort an, um auf den Premium-Bereich zugreifen zu können.

Login RSS

Arbeitsniederlegungen bei Elektrobahn und Taxis in Athen Tagesthema

  • geschrieben von 
Archivfoto (© Eurokinissi) Archivfoto (© Eurokinissi)

Zu einigen Problemen im Athener Nachverkehr dürfte es am Donnerstag (21.2.) sowie am Dienstag (26. Februar) kommen. Am Donnerstag werden die Angestellten der griechischen Elektrobahn (ISAP) zwischen 11 und 14 Uhr ihre Arbeit niederlegen. Diese Bahn verkehrt zwischen Piräus und dem nördlichen Athener Vorort Kifissia.


Es handelt sich um einen Warnstreik. Die Gewerkschafter weisen auf erhöhte Probleme in ihrem Arbeitssektor hin, wodurch sowohl die Passagiere als auch die Kollegen belastet würden. Sie fordern die Beseitigung aller Mängel, vor allem was die Ersatzteilversorgung betrifft. Gegenwärtig müssten immer häufiger Züge aus dem Verkehr gezogen werden, was zu einer Verminderung der geplanten Fahrten führe. Auf dem Forderungskatalog der ISAP-Angestellten steht zudem die Einstellung von Personal auf Basis von Rahmentarifverträgen. Auch Arbeits- und Sozialversicherungsrechte sollen auf den Prüfstand.
Am kommenden Dienstag, dem 26. Februar werden zudem zwischen 14 und 16 Uhr die Besitzer von Taxis in der Hauptstadt die Hände vom Steuer nehmen. Deren Gewerkschaft SATA hat zu einem Vorbereitungstreffen für bevorstehende Wahlen in dieser Zunft aufgerufen. Stattfinden soll dieser Urnengang zwischen dem 12. und dem 16. April. (Griechenland Zeitung / eh)

 

 

Nach oben

 Warenkorb

Nachricht

Liebe/r Leser/in!

Die Griechenland Zeitung ist eine freie, unabhängige Zeitung. Wir berichten objektiv und umfassend über Griechenland. Um das auch auf unserer Internetseite weiterhin zu schaffen, sehen wir uns leider gezwungen, einige Meldungen nur mit Premium-Mitgliedern zu teilen. Wir sind auf unsere AbonnentInnen (Premium-User) angewiesen und möchten diesen mit exklusiven Artikeln im Internet einen zusätzlichen Mehrwert bieten.

Möchten Sie auch einen Premium-Zugang? Dann registrieren Sie sich jetzt gleich hier für ein völlig unverbindliches kostenloses zweiwöchiges Probe-Abo! Das Probe-Abo endet automatisch und ohne Kündigung. Mit dem Probe-Abonnement lesen Sie nicht nur die Premium-Nachrichten, sondern die gesamte Griechenland Zeitung als E-Paper.

JETZT PROBELESEN!

SIE SIND BEREITS E-ABONNENT DER GRIECHENLAND ZEITUNG? Dann melden Sie sich hier mit Ihrem Usernamen und Passwort an, um auf den Premium-Bereich zugreifen zu können.