Donnerstag, 05. August 2010 17:22
„Troika“ zeigt sich zufrieden mit Fortschritten in Griechenland TT
Griechenland / Athen. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellten am
heutigen Donnerstag die Vertreter der Troika, Servaas Deroose
(Europäische Kommission), Klaus Masuch (EZB) und Poul Thomsen (IWF)
die wichtigsten Punkte ihres Bewertungsberichtes vor. Anschließend
stand ein weiteres Treffen mit Finanzminister Jorgos
Papakonstantinou auf dem Programm. Der Bewertungsbericht ist in
zwei Abschnitte unterteilt. Der erste befasst sich mit den bisher
durchgeführten Maßnahmen im Zeitraum März bis August.
Freigegeben in
Wirtschaft
Donnerstag, 05. August 2010 17:08
Steuerfahnder wollen Immobilien auf Santorini und Mykonos konfiszieren
Griechenland. Zu den ersten Konfiszierungen von Immobilienbesitz
großer Steuerschuldner entschloss sich das Finanzministerium auf
den Inseln Santorin und Mykonos. Für die Steuersünder hatten sich
Verzugszinsen in der Höhe von mehr als 6,7 Millionen Euro
angehäuft. Sie gaben bisher an, finanziell nicht in der Lage zu
sein, diese Schulden zu begleichen. Im Zahlungsrückstand geraten
sind 990 Schuldner, die gleichzeitig Großimmobilien im Wert von
über 288 Mio.
Freigegeben in
Wirtschaft
Mittwoch, 04. August 2010 16:40
Italiener berät Griechenland in Wirtschaftsfragen
Griechenland / Athen. Der italienische Finanzexperte und
Wirtschaftswissenschaftler Tommaso Padoa-Schioppa wird dem
griechischen Regierungschef als Berater in wirtschaftlichen Fragen
zur Seite stehen. Das gab das Büro des Premiers Jorgos Papandreou
am Dienstag bekannt. Seine Hauptaufgabengebiete werden die
makroökonomische Entwicklung, das Steuerwesen sowie das Banken- und
Schuldenmanagement sein. Padoa-Schioppa besitzt umfassende
Kenntnisse und hat durch seine Tätigkeiten in der Vergangenheit, u.
Freigegeben in
Wirtschaft
Mittwoch, 04. August 2010 16:26
Steuersünder auf griechischen Urlaubsinseln P
Griechenland / Mykonos. Auf der kosmopolitischen griechischen Insel
Mykonos geht es einigen Restaurant- und Barbesitzern wegen
Steuersünden an den Kragen. Die „Einheit zur Verfolgung von
Wirtschaftsverbrechen“ (SDOE) hatte in den vergangenen Wochen
Hunderte Kontrollen durchgeführt und zum Teil schwere
Steuervergehen festgestellt. Insgesamt beläuft sich auf den
Kykladeninseln die Steuerhinterziehung auf fast vier Millionen
Euro. Der Besitzer einer Bar auf Mykonos alleine soll in den
letzten zwei Jahren 2,7 Millionen Euro Steuern hinterzogen haben.
Freigegeben in
Wirtschaft
Dienstag, 03. August 2010 17:09
Griechenland: Härteres Vorgehen gegen Steuersünder
Griechenland/Athen. Die „Einheit für die Verfolgung von
Wirtschaftsverbrechen” (SDOE) veröffentlichte am Montag eine Liste
von 70 Unternehmen, die schwere Verstöße gegen die Steuergesetze
begangen haben. Die Strafen und Geldbußen für Steuersünder werden
nach Angaben der SDOE ab September angehoben, bei eklatanten
Vergehen soll es zu Betriebsschließungen kommen.
SDOE-Generalsekretär Jannis Kapeleris berichtete, dass bei 800 auf
Ägäisinseln durchgeführten Kontrollen im Juni und Juli 15.000
Steuerverstöße registriert wurden; die überwiegende Anzahl davon
betraf das Nicht-Ausstellen von Quittungen.
Freigegeben in
Wirtschaft
Seite 170 von 174