Industrialisierung Westgriechenlands auf der Tagesordnung
Eine neue Industrialisierung Westgriechenlands steht auf der Tagesordnung der Regierung. Dieses Thema dominierte am Mittwoch Unterredungen des Vizepräsidenten der Regierung Jannis Dragasakis mit Mitgliedern der Vereinigung von Unternehmen und Industrien Westgriechenlands und der Peloponnes. Die „Neu-Industrialisierung“ soll durch eine „extrovertierte“ Orientierung sowie mit Investitionen in Forschung und Innovationen erreicht werden, so Dragasakis.
Nach Unwetter: Einsturzgefahr für alte Steinbrücke in Zagori
Nord- Westgriechenland zählt noch immer seine Wunden nach der Unwetterkatastrophe durch die Überschwemmungen Ende voriger Woche. Im Dorf Vrysochori in der Gegend Zagori im Pindos-Gebirge besteht Einsturzgefahr für eine uralte steinerne Brücke am Eingang des Dorfes. Das berichtet der lokale Sender des staatlichen Rundfunks ERT aus Ioannina. Es handelt sich um ein überaus wertvolles Baudenkmal. Bereits vor zwölf Jahren wurden in Zagori die sogenannte „Große Brücke“ von Fluten zerstört.
Starke Regenfälle: Unwetterprobleme in Westgriechenland TT
Am Samstag ist es in Teilen Westgriechenlands zu Problemen durch Überschwemmungen gekommen. Am schlimmsten betroffen gewesen sind Regionen bei Preveza, Agrinio und Mesolongi. Teile der alten Nationalstraße zwischen Antirrion und Ioannina mussten wegen Steinschlägen gesperrt werden; Fahrer, die durch die auf der Straße entstandenen Schäden nicht weiterfahren konnten, mussten evakuiert werden. In den Gemeinden Agrinio und Mesolongi wurde der Notstand ausgerufen. In Agrinio ist die Feuerwehr in mindestens 300 Fällen im Einsatz gewesen; 10 Personen mussten evakuiert werden. In Mesolongi befanden sich mindestens fünf Personen in Gefahr; die Feuerwehr musste in mindestens 40 Fällen ausrücken. Mindestens drei Kindergärten und vier Grundschulen bleiben am heutigen Montag geschlossen.
Mautgebühren in Westgriechenland und auf der Peloponnes
Bis spätestens Mitte September sollen zwei neue Mautstationen auf der Autobahn „Ionia Odos“, die die westgriechischen Städte Antirrion mit Ioannina verbindet, in Betrieb genommen werden.
Illegaler Waffenbesitz: Deutscher in Westgriechenland verhaftet
In der westgriechischen Stadt Preveza ist am Mittwochvormittag ein 63jähriger deutscher Staatsbürger verhaftet worden. Vorgeworfen werden ihm illegaler Waffen- und Drogenbesitz. Zuvor hatte die Antidrogeneinheit der Polizeizentrale von Preveza eine Razzia im Haus des Deutschen durchgeführt. Mithilfe eines Spürhundes haben sie u. a. ein Militärgewehr, sowie einen Schalldämpfer und 900 Gramm Haschisch sichergestellt.