Tennis auf Griechisch: Adonis und Aphrodite mit den hölzernen Schlägern
Den griechischen Sommer verbindet man mit dolce far niente, mit einem Leben unter mediterraner Sonne an türkisblauem Meer. Eine Badeidylle, wenn da nicht die rakéta-Spieler wären. Das Wort leitet sich übrigens ab vom englischen racket = Schläger. Worum geht es eigentlich bei diesem Spiel, dem in Hellas nicht wenige zum Schaden der vielen verfallen sind?
Hitze auf dem Festland – Sommerfeeling an den Küsten
Am heutigen Mittwoch (14.7.) wird es sonnig und heiß. Zeitweise Bewölkung erwartet der Griechische Wetterdienst EMY nur im nördlichen und westlichen Festland. Die Rekordwerte werden heute in Thessalien (42° C) sowie bei Agrinio und Korinth (jeweils 38° C) gemessen.
Eine App als individueller Strand-Navigator
Strand-Urlauber aufgepasst! Mit dieser App bleibt – auch in Griechenland – in Zukunft kaum ein Meeresufer unentdeckt: Keeano. Die Idee dahinter ist ein personalisierter Strand-Reiseführer, der auf Erfahrungsberichten anderer NutzerInnen zurückgreift. So finden sich in der App etwa Informationen über das Wetter, die Anzahl der Menschen oder Bars und Geschäfte in Strandnähe, um den perfekten Küstenabschnitt zu finden.
Schweizer DJ-Duo am Strand von Alimos
Mehrmals wurde die Veranstaltung aufgrund des Coronavirus verschoben, nun findet sie endlich statt: Das Schweizer DJ-Duo Adriatique spielt am Samstagabend ein fünfstündiges Set in der Bolivar Beach Bar im Athener Vorort Alimos.
Kythnos – eine kaum bekannte Kyklade
Völlig abseits des touristischen Mainstreams schlummert die Kykladeninsel Kythnos vor sich hin. Außer Seglern sind Ausländer kaum präsent, die meisten Urlauber kommen aus dem Großraum Athen. Es gibt nichts, was man unbedingt gesehen haben müsste – da kann man bedenkenlos faul sein.