Login RSS
Mittwoch, 09. Dezember 2015 16:26

Herbstimpressionen auf Santorin

Leuchtende, weiße Häuser, steile Klippen und darüber kreisende Möwen prägen den Blick, wenn man von dem Ort Fira aus gen Nea Kameni, der kleinen Schwesterinsel von Santorin, sieht. Mit dem Schiff kann man nach Nea Kameni übersetzen und einen immer noch aktiven Vulkan besuchen – sowie in heißen Quellen baden.

Wer festen Boden unter den Füßen bevorzugt, kann sich auch auf das gut ausgebaute Busnetz verlassen. Man erreicht jede Sehenswürdigkeit der Insel, wie zum Beispiel den Roten Strand, oder das Städtchen Oia, das man am besten zum Sonnenuntergang aufsucht. Doch auch zu Fuß kommt man weit. Gerade in der Menschenleere des Winters, wo die Sonne trotz der kühlen Jahreszeit noch kräftig scheinen kann, eignet sich Santorin ausgezeichnet gut für Wanderer. Wer bei Katheradou den Blick vom türkisblauen Meer weg auf die Landseite hin richtet, wird Zeuge von bizarren Sandformationen entlang der Küste. Sie muten wie harte, wettergeschliffene Felsen an, kratzt man an ihnen, so bröckelt jedoch der Sand in die Hände. Touristen kommen kaum an diesen Strand, weshalb er ein wahrer Geheimtipp ist!

(Text und Fotos: GZ / Melissa Weyrich)

Freigegeben in Bildstrecken
Freitag, 18. September 2015 10:38

Mit steigenden Temperaturen ins Wochenende

Zum Start ins Wochenende verwöhnt uns das Wetter heute noch einmal so richtig: Über ganz Hellas ist kein einziges Wölkchen in Sicht, die Temperaturen steigen auf heiße 37° C (Agrinio, Larissa). Stärkerer Winböen prophezeit uns der Griechische Wetterdienst EMY über der Ägäis, in der es mit bis zu 33° C (Lesbos) aber ebenfalls spätsommerlich warm bleibt.

Freigegeben in Wetter
Griechenland / Athen. Ein tragisches Ende hatte die Entscheidung eines Pärchens aus Rumänien, die Nacht am Strand von Flisvos, südlich von Athen, zu verbringen. Die beiden 30-Jährigen schliefen in Schlafsäcken am Strand, als sie gegen 4.15 Uhr von einem Reinigungswagen der Gemeinde überfahren wurden. Die Frau erlag im Krankenhaus ihren Verletzungen.
Freigegeben in Chronik
Auf ein Bad am bekannten „Postkarten“-Strand von Myrtos auf der Ionischen Insel Kefalonia müssen Heimische und Urlauber bis Mitte Juli verzichten. Grund dafür sind Reparaturarbeiten an der Zufahrtsstraße, die durch die schweren Erdbeben im Februar notwendig geworden sind. Die lokalen Tourismusbetriebe kritisieren unterdessen die zuständigen Behörden wegen der großen Verspätung des Beginns der Arbeiten. Auf der anderen Seite kann sich Kefalonia über einen neuen Strand freuen. Wie Wissenschaftler kürzlich gegenüber der Zeitung „To Vima“ feststellten, hätte sich auf der Halbinsel Paliki im Gebiet von Livadi durch die Erschütterungen im Februar die Erde um einige Zentimeter aus dem Wasser gehoben und so einen neuen Strand gebildet.
Freigegeben in Tourismus
Griechenland / Athen. Am Sonntagnachmittag wurde in Strandnähe bei Vouliagmeni einem südöstlichen Vorort von Athen, ein geheimes Waffenlager zwischen den Felsen im Meer entdeckt. Sicher wurden von den Tauchern sechs Handgranaten, fünf Granaten, ein Granatwerfer, Zünder, 46 Patronen und weiteres Kriegsmaterial. Eine der Handgranaten musste an Ort und Stelle entschärft werden. Ermittelt werden konnte dieses „Waffen-Depot“ auf Grund einer anonymen Anzeige.
Freigegeben in Chronik
Seite 9 von 9

 Warenkorb