Demo in Thessaloniki erinnert an tödliches Schiffsunglück im Sommer 2023
Eine Demonstration, mit der an die Opfer eines Schiffsunglücks erinnert wurde, die sich Mitte Juni 2023 in Gewässern vor der Kleinstadt Pylos auf der Peloponnes ereignete, fand am Donnerstag (6.2.) in der nordgriechischen Metropole Thessaloniki statt.
Ombudsmann sieht Verantwortung der Küstenwache für tödliches Schiffsunglück TT
Es handle sich um „eine Reihe schwerwiegender und verwerflicher Versäumnisse bei Such- und Rettungsaufgaben seitens der leitenden Offiziere der Küstenwache“. Das zumindest ist die Sicht des Ombudsmannes bzw. Bürgerbeauftragten.
Recherche zum Schiffsunglück vor Pylos mit Journalismuspreis des Europäischen Parlaments ausgezeichnet
Ein griechisch-deutsch-britisches Konsortium wurde in diesen Tagen mit dem Daphne-Caruana-Galizia-Preis 2023 des Europäischen Parlaments ausgezeichnet. Es geht dabei um eine Recherche rund um den Untergang des Flüchtlingsbootes „Adriana“, der sich am 14. Juni dieses Jahres rund 50 Seemeilen vor der Küste von Pylos im Südwesten Griechenlands ereignete und über 600 Menschen das Leben kostete.
Feierlichkeiten zum 196. Jahrestag der Schlacht von Navarino in Pylos
Für Geschichts- und Kulturliebhaber bietet die Küstenstadt Pylos an der Südwestspitze der Peloponnes ein Ereignis von großem historischem Wert. Vom 18. bis zum 20. Oktober wird der 196. Jahrestag der Schlacht von Navarino mit einem dreitägigen Programm gewürdigt. Diese Schlacht markiert einen Wendepunkt im Befreiungskampf der Griechen gegen die osmanische Herrschaft im 19. Jahrhundert.
Flüchtlingstragödie vor der Peloponnes: Suche nach weiteren Überlebenden bisher ergebnislos TT
Dreitägige Staatstrauer und politische Schuldzuweisungen sind einige der Reaktionen auf die Flüchtlingstragödie vom vergangenen Mittwoch vor der Westküste der Peloponnes bei Pylos. Es ist zu befürchten, dass dabei einige hundert Menschen ums Leben gekommen sind; 104 wurden von den griechischen Behörden gerettet, 78 konnten nur mehr tot geborgen werden.