Montag, 17. Januar 2011 15:44
PASOK in der Wählergunst vorne
In den beiden Umfragen wurden auch die Parteienpräferenzen der
Bürger ermittelt. Die regierende sozialistische PASOK könnte
demnach laut MARC mit 27,7 Prozent Stimmen rechnen, wenn am
kommenden Sonntag Parlamentwahlen stattfinden würden. Für die
größte Oppositionspartei, die konservative Nea Dimokratia (ND),
würden sich 20,8 Prozent entscheiden. Differenz: 6,9 Prozentpunkte.
Bei ALCO liegt die PASOK mit 22 Prozent nur 3,6 Prozentpunkte vor
der ND, die auf 18,4 Prozent käme.
Freigegeben in
Politik
Montag, 20. Dezember 2010 16:00
Premier Papandreou appelliert an Zusammenhalt der PASOK-Fraktion P
Griechenland / Athen. „Entweder wir werden Geschichte schreiben
oder die Geschichte wird uns löschen“: Mit diesen Worten hat sich
Premierminister Jorgos Papandreou am Wochenende an die Mitglieder
der Parlamentsfraktion seiner PASOK-Partei gewandt. Der PASOK-Chef
stellte klar, dass die Regierung Geschlossenheit benötige und
schnelle Entscheidungen treffen müsse, um das Land noch rechtzeitig
aus der bisherigen Finanz- und Wirtschaftskrise zu manövrieren.
Seiner Ansicht nach handle es sich um Maßnahmen, die bereits vor 20
Jahren hätten gefällt werden müssen. Außerdem betonte Papandreou,
dass auch das Jahr 2011 ein schwieriges Jahr werden würde, da man
dann noch immer mit der wirtschaftlichen Depression zu kämpfen
habe.
Freigegeben in
Politik
Montag, 13. Dezember 2010 15:50
Papandreou will Bau einer Moschee in Athen forcieren P
Griechenland / Athen. Den beschleunigten Bau der seit langem
geplanten Athener Moschee sowie eine Interimslösung bis dahin
kündigte Premierminister Jorgos Papandreou im Parlament an. Es sei
eine Schande, dass 25 Jahre nach der ersten Ankündigung durch den
damaligen Premier Andreas Papandreou (seinen Vater) immer noch
keine Moschee in Attika existiere. Deswegen werde man den Prozess
nun beschleunigt voranbringen. Darüber bestehe breiter Konsens,
schließlich handle es sich um ein Grundrecht.
Freigegeben in
Politik
Montag, 08. November 2010 01:41
Wahlen in Griechenland: „Ohrfeige für das politische System“ TT
Die Regional- und Kommunalwahlen, die am Sonntag in Griechenland
stattfanden, gingen für die regierende PASOK glimpflich ab. Nach
der vorläufigen Stimmauszählung konnte die Regierungspartei
mindestens 5 der 13 Distrikte für sich gewinnen, 5 gingen an die
die konservative Opposition Nea Dimokratia (ND). In 3 Distrikten
stand das Ergebnis bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Gewählt
wurde in 13 Regional-Distrikten und in 325 Gemeinden. Größter
Distrikt ist Attika, wo 2,78 Mio.
Freigegeben in
Politik
Montag, 08. November 2010 16:09
Ergebnisse der Regional- und Kommunalwahlen in ganz Griechenland TT
Am gestrigen Sonntag haben landesweit die Regional- und
Kommunalwahlen stattgefunden, die auch im Ausland stark beachtet
wurden. Negativ ins Auge fällt vor allem die große Stimmabhaltung.
Von den insgesamt 9.461.856 Wahlberechtigten gingen lediglich 60,98
% an die Urnen.
Freigegeben in
Politik
Seite 74 von 74