Login RSS

Im Louvre Museum in Paris findet am heutigen Montag (27.9.) die Vernissage einer Ausstellung anlässlich des 200. Jahrestags des Beginns der griechischen Revolution 1821 statt. Betitelt wurde die Exposition mit: „Paris-Athen: Die Geburt des modernen Griechenlands“.
Anwesend sein werden u. a. der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis und der französische Präsident Emmanuel Macron.

Freigegeben in Politik
Dienstag, 26. Januar 2021 14:32

Vom Zankapfel zum Apfelring

„Für die Schönste“ stand auf dem goldenen Apfel geschrieben, den Eris, die Göttin der Zwietracht, den drei Göttinnen in Paris’ Gesellschaft zuwarf, zu der sie nicht eingeladen war. War es auf den Fluch des Apfels – des Erisapfels oder auch Zankapfels – zurückzuführen, dass Paris sich weder für Aphrodite, Athene noch für Hera, sondern für die Schönste im ganzen Land entschied: für Helena, Ehefrau des Königssohns von Mykene. Was zu einem wahrlich großen Zank führte – dem Trojanischen Krieg, da Paris die Schönste entführte.

Freigegeben in Chronik

Einen dreitägigen Besuch in Paris führte in dieser Woche Griechenlands Oppositionschef Alexis Tsipras aus dem Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA) durch. Anlass war die Einweihung eines neuen Lehrstuhles für „Staatsschulden“ am Institut für politische Studien Paris, wo ein Großteil der politischen Elite des Landes ausgebildet wurde.

Freigegeben in Politik

Griechenlands Premier Mitsotakis hat am Donnerstag Paris einen offiziellen Besuch abgestattet. Während seiner Unterredung mit Macron haben sie über ein EU-Programm zur Bekämpfung von Waldbränden, gemeinsam kulturelle Aktivitäten sowie über Rüstungsaufträge gesprochen. In den kommenden Tagen reist Mitsotakis weiter nach Berlin und Den Haag.

Freigegeben in Politik

„Die Worte über den katastrophalen Brand in Notre-Dame bleiben einem aus.“ Mit diesen Worten brachte das griechische Außenministerium die Solidarität mit Frankreich zum Ausdruck.

Freigegeben in Politik
Seite 2 von 7

 Warenkorb