Freitag, 11. Juli 2014 13:52
Griechenlands Regierung peitscht Stromprivatisierung durch das Parlament TT
Die Regierung ist dazu berechtigt 30 % der staatlichen
Elektrizitätsgesellschaft DEI zu verkaufen. Eine entsprechende
Gesetzesnovelle hat in dieser Woche das durch die Sommerpause
personell reduzierte Parlament passiert. Dafür haben 51
Parlamentarier aus den Reihen der beiden Regierungsparteien ND und
PASOK gestimmt, einer hat sich der Stimme enthalten und 46
Volksvertreter aus den fünf Oppositionsparteien waren dagegen.
Letztere fordern nun die Durchführung eines Referendums über den
Verkauf der Stromgesellschaft. Dafür wären in der
Parlamentsvollversammlung 120 Stimmen der 300 Volksvertreter
notwendig.
Freigegeben in
Politik
Montag, 10. Februar 2014 12:15
Drei ND-Parlamentarier überwiesen Millionensummen ins Ausland
Drei Parlamentarier der Regierungspartei Nea Dimokratia haben im
Zeitraum zwischen 2009 und 2012 insgesamt 3,5 Millionen Euro auf
Banken ins Ausland transferiert. Jeder von ihnen soll, der
Sonntagsausgabe der Zeitung „Proto Thema“ zufolge, etwas mehr als 1
Million Euro aus dem Land gebracht haben. Diese Gelder können durch
die Vermögenserklärung der betreffenden Volksvertreter jedoch nicht
gerechtfertigt werden. Das könnte aber vielleicht nur die Spitze
des Eisberges sein. Das Finanzministerium überprüft derzeit eine
Liste mit 600 Personen, die große Geldsummen ins Ausland
transferiert haben, ohne diese Gelder in den vergangenen zehn
Jahren beim Steueramt deklariert zu haben.
Freigegeben in
Politik
Freitag, 27. August 2010 16:01
ND berät über Kommunal- und Regionalwahlen
Griechenland / Athen. Die Unterstützung aller Parteikandidaten für
die Kommunal- und Regionalwahlen im November erwartet der
Vorsitzende der oppositionellen „Nea Demokratia“ (ND), Antonis
Samaras. Bei einem Parteitreffen am Donnerstag forderte er
gleichzeitig eine „große Öffnung hin zu den Bürgern und zur
Gesellschaft“. Man habe als Gegner eine PASOK-Regierung, die den
gesellschaftlichen Zusammenhalt auflöse und Depression im ganzen
Land verbreite. Gleichzeitig vertrat Samaras die Auffassung, dass
neue außerordentliche Maßnahmen so gut wie unvermeidbar seien.
Freigegeben in
Politik
Mittwoch, 03. März 2010 16:21
Griechenland: Bewilligung des Gesetzesentwurfs zur Staatsangehörigkeit
Athen / Griechenland: Am Dienstag wurde in der ersten Lesung ein
Gesetzentwurf verabschiedet, der es den legal in Griechenland
lebenden Immigranten unter bestimmten Auflagen ermöglicht, die
griechische Staatsangehörigkeit sowie das Stimmrecht zu
erhalten. Für den Entwurf stimmten die regierende PASOK und
die Koalition der radikalen Linken SYRIZA, dagegen votierten die
Nea Demokratia (ND) und die Orthodoxe Volkssammlungsbewegung LAOS.
Die Kommunistische Partei KKE bezeichnete den Gesetzentwurf „als
Scheinlösung“.
Freigegeben in
Politik
Seite 4 von 4