Login RSS
Die bevorstehende touristische Sommersaison scheint für Griechenland ein voller Erfolg werden zu wollen. In den ersten fünf Monaten des Jahres wurde im Vergleich zum Vorjahreszeitrum Januar bis Mai 2013 ein Zuwachs in Höhe von 20,4 % verzeichnet. Dem Verband Griechischer Tourismusunternehmen (SETE) zufolge, entspricht das in Zahlen ausgedrückt 500.000 mehr Touristen aus dem Ausland als letztes Jahr. Insgesamt werden in Griechenland dieses Jahr 19 Millionen Touristen erwartet, wenn man auch die Passagiere von Kreuzfahrtschiffe hinzuzählt, werden rund 20 Millionen Touristen aus dem Ausland nach Hellas kommen.
Freigegeben in Tourismus
China will seine Präsenz in Griechenland festigen und weiter ausbauen. Das bestätigte der chinesische Ministerpräsidente Li Keqiang zu Anfang seines dreitägigen offiziellen Griechenlandbesuches, der am Donnerstag begann. Oberste Priorität haben dabei Investitionen im Hafen von Piräus (OLP). China, das bereits in den dortigen Container-Hafen investiert hat, sieht dort das Tor Asiens nach Europa. Derzeit läuft eine Ausschreibung für die Verpachtung von 67 % von OLP noch im laufenden Jahr.
Freigegeben in Wirtschaft
Seine erste Auslandsreise in seiner Funktion als Ministerpräsident Griechenlands, plant Antonis Samaras ab Ende August. Auf dem Besuchsplan stehen Berlin, Paris und Madrid. In diesen europäischen Hauptstädten wird er sich mit dem Regierungschef des jeweiligen Landes treffen. Samaras wird in den Konsultationen voraussichtlich die Neuverhandlung einiger Maßnahmen, die im Spar- und Reformprogramm beinhaltet sind, sowie um eine längere Umsetzungsfrist – genannt werden zwei Jahre – ansprechen. Wegen einer Augenoperation ist die Reisefähigkeit des Premiers noch eingeschränkt.
Freigegeben in Wirtschaft
Der griechische Ministerpräsident Loukas Papadimos lehnt es ab, sein Gehalt als Ministerpräsident in Empfang zu nehmen. Das berichteten griechische Medien. Vorangegangen war ihm mit einer solchen Entscheidung bereits Staatspräsident Karolos Papoulias. Zudem wurde bekannt, dass zwei Bürgermeister aus Italien ihre Monatsgehälter für Griechenland gespendet haben.
Freigegeben in Politik
Am kommenden Dienstag trifft sich der griechische Premierminister Antonis Samaras mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin. Besprochen werden sollen die griechische Wirtschafts- und Finanzlage sowie der Umgang mit dem griechischen Schuldenberg. Es ist bereits das fünfte Treffen der beiden Regierungsoberhäupter in den vergangenen zwei Jahren bzw. seit Samaras im Sommer 2012 die Wahlen gewann. Das Gespräch der beiden Spitzenpolitiker findet einige Tage vor dem Athen-Besuch der Inspektoren der Troika statt.
Freigegeben in Politik

 Warenkorb