Aufwertung der Krankenhäuser Ostmakedoniens und Thrakiens
Die Verwaltungsregion Ostmakedonien und Thrakien will 20 Millionen Euro in die Aufwertung und Verbesserung der Infrastruktur und Ausrüstung der lokalen Krankenhäuser und Gesundheitszentren investieren.
Unternehmer sponsert Unterbringung von medizinischem Personal auf Santorini
Auf vielen Ägäis-Inseln, vor allem in den Kykladen, gibt es seit Jahren vor allem in den Sommermonaten ein großes Problem für die Unterbringung von Saison-Arbeitern und sonstigem Personal.
Gewerkschafter beklagen „Unsicherheit am Arbeitsplatz“ in öffentlichen Krankenhäusern
In dieser Woche haben die Dachgewerkschaft öffentlicher Dienst sowie die Angestellten in staatlichen Krankenhäusern separat die Arbeit niedergelegt. Sie fordern Neueinstellungen als auch Gehaltserhöhungen. Die Regierung verspricht ihrerseits Zuwächse bei den Einkommen der Arbeitnehmer und Steuererleichterungen.
Regierung und Opposition im Clinch wegen der Lage in öffentlichen Krankenhäusern TT
Um die angespannte Lage in öffentlichen Krankenhäusern zu verbessern, werden bis Ende des Monats 165 zusätzliche Krankenschwestern die Arbeit aufnehmen. Dies stellte in dieser Woche Gesundheitsminister Adonis Georgiadis fest.
Politische Debatte über Griechenlands öffentliches Gesundheitssystem TT
In den Notaufnahmen der griechischen Krankenhäuser müsse man mit einer Wartezeit von sechs Stunden rechnen. Dies erklärte Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis in dieser Woche während eines Fernsehinterviews.