Staatspräsidentin in Berlin: Auch Reparationsforderungen kamen zur Sprache TT
Von Mittwoch bis Freitag (18.-20.1.) absolvierte Griechenlands Staatspräsidentin Sakellaropoulou ihren ersten offiziellen Besuch in Deutschland. In Berlin traf sie sich mit der politischen Führung des Landes sowie mit Mitgliedern der griechischen Gemeinde. Auf dem Gesprächstisch lagen etwa die provokative Haltung der Türkei sowie griechische Reparationsforderungen für die Besatzungszeit im zweiten Weltkrieg.
Griechenlands Staatspräsidentin absolviert ersten offiziellen Besuch in Berlin
„Wir freuen uns darauf, die Staatspräsidentin der Hellenischen Republik Katerina Sakellaropoulou bei ihrem ersten offiziellen Besuch in Deutschland empfangen zu dürfen.“
Staatspräsidentin schlägt Dialog für Problemlösungen im Justizwesen vor
Fragen der Gerechtigkeit seien „ein sehr wichtiges Thema, da sie den gesellschaftlichen Frieden betreffen“. Das hat Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou in dieser Woche während eines Treffens mit Vertretern der Richter des Landes festgestellt.
Staatspräsidentin Sakkellaropoulou reist zur Beisetzung von Königin Elisabeth II.
„Sie wird für immer in Erinnerung bleiben.“ Mit diesen Worten drückte Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou gegenüber dem Volk und der königlichen Familie Großbritanniens ihr tiefes Beileid über den Tod von Königin Elisabeth aus.
„Gemeinsam stärker!“ – Reaktionen auf provokatives Verhalten der Türkei TT
Griechenland werde „falls nötig, effektiv seine nationale Integrität und seine souveränen Rechte verteidigen“. Das stellte am Dienstag (13.9.) Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou von der Insel Kastellorizo aus fest, wo sich zu einem offiziellen Besuch aufhielt.