Der lange Weg zum reinen Schwamm
Einst dienten Schwämme zum Putzen, zur Auspolsterung der Helme und Beinschienen der Krieger, auch beugte der hohe Jodgehalt in den Fasern den Infektionen in Schürfwunden vor. Erst im 19. Jahrhundert mausert sich der Spongia Officinalis, ein saugfähiges, am Meeresboden wachsendes Hornfasergewebe, zum Luxusartikel Badeschwamm.
Notstand auf Dodekanes-Insel Kalymnos ausgerufen
Auf Kalymnos und den kleinen Nachbarinseln Pserimnos und Telendos wurde der Notstand ausgerufen. Vorangegangen waren am Wochenende heftige Gewitter, die von stürmischen Winden begleitet wurden.
Die letzten Schwammtaucher: Die Insel Kalymnos im Wandel
Weltweit ist die griechische Insel Kalymnos für ihre Schwammtaucher bekannt. Die Arbeit gilt als extrem hart und gefährlich und die Taucher als besonders mutig. Pantelis Georgantis, der im Mittelpunkt dieser Reportage steht, hat seinen Bruder beim Tauchen verloren und von einem Tauchunfall ein gelähmtes Bein zurückbehalten. Dennoch taucht er noch immer täglich vor Kalymnos nach Schwämmen, um seine Familie über Wasser zu halten.
Griechenlands Tourismusbranche kann im Corona-Jahr 2021 aufatmen TT
Ein atemberaubendes Umsatz-Plus in Höhe von 766 % erzielten die griechischen Tourismus-Unternehmen im zweiten Quartal des laufenden Jahres im Vergleich zum Vorjahr, als die Corona-Krise der Branche schwer zu schaffen machte. Wie aus Daten der griechischen Statistikbehörde ELSTAT hervorgeht, schnellte auch der Umsatz der Unternehmen des Gastronomiegewerbes in die Höhe: Hier gab es im Vergleich zum Vorjahr Zuwächse von 73,1 %.
Strenger Lockdown auf der Insel Kalymnos für eine Woche
Auf der Dodekanes-Insel Kalymnos im Südosten der Ägäis herrscht noch mindestens bis zum 17. Mai um 6 Uhr morgens eine strenge Ausgangssperre. Die Bürger müssen ganztägig in ihren Häusern bzw. Wohnungen bleiben.