Europäisches Pilotprojekt für Medikamententransporte per Drohne TT
In der für innovative Initiativen bekannten Stadt Trikala in Thessalien startete in der vorigen Woche der erste Probeflug mit einer Drohne, die künftig Medikamente in abgelegene Gegenden oder Katastrophengebiete befördern könnte. Der Testflug war Teil eines EU-Programms im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche.
Griechisch-Deutsches Forschungs- und Innovationsprogramm: „Ein Zeichen enger Freundschaft”
Die dritte Absichtserklärung zur Fortführung des Griechisch-Deutschen Forschungs- und Innovationsprogramms ist unter Dach und Fach. Unterzeichnet wurde sie am Dienstag (20.7.) im Ministerium für Entwicklung und Investition in Athen vom Vizeminister für Forschung und Technologie, Dr. Christos Dimas, und vom Parlamentarischen Staatssekretär im deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung, Thomas Rachel.
Innovation in Griechenland: Wie weit ist die 3D-Druck-Industrie in den letzten Jahren vorangeschritten?
Die globale 3D-Druckindustrie befindet sich in den letzten zehn Jahren auf einem stabilen Wachstumspfad. Der 3D-Druck hat der Menschheit eine Vielzahl von Möglichkeiten eröffnet. Es durchdringt viele Branchen und Sektoren und schafft so Möglichkeiten, neue Produkte zu entdecken.
„Innovation als Wachstumstor“ zwischen Deutschland und Griechenland TT
Am 17. und 18. November veranstaltet die Deutsch-Griechische Industrie- und Handelskammer gemeinsam mit der Deutschen Botschaft Athen ein Forum unter dem Titel „Innovation als Wachstumstor“. Ziel ist es, interaktiv innovative Produkte und Dienstleistungen vorzustellen.
Innovation und Technologie bringen deutsche und griechische Forscher zusammen
In Athen haben sich in dieser Woche deutsche und griechische Wissenschaftler zu einem dreitägigen Workshop versammelt. Dadurch sollen vor allem bereits bestehende deutsch-griechische Forschungs- und Innovationskooperationen gestärkt werden.