Die symphonische Seite von Dark Side of the Moon
Am 28. Juli um 21 Uhr lädt das Stavros Niarchos Kulturzentrum (SNFCC) zu einem besonderen Konzert des Nationalen Symphonieorchesters, gemeinsam mit dem Chor des Griechischen Rundfunks ERT, in den Bereich „ Xéphōto“ des SNFCC-Geländes ein.
Katerina Katsifaraki mit „Songlines“ im Megaro-Garten
Verstreut an 19 verschiedenen Punkten des Gartens der Athener Konzerthalle Megaron Moussikis werden seit dem 17. Juli und noch bis zum 18. September neue In-situ-Produktionen sowie Installationen von Katerina Katsifaraki gezeigt.
Quallen machen griechischen Küsten ihre unliebsame Aufwartung TT
Bei hohen Temperaturen konnte man sich in den vergangenen Jahren in Hellas meist sorglos im Meer treiben lassen. 2022 ist jedoch vielfach Vorsicht geboten: An Griechenlands Küsten werden immer wieder Quallen gesichtet. Eine Begegnung mit den Nesseltieren, die im wissenschaftlichen Sprachgebrauch auch als „Medusa“ bekannt sind, kann nicht nur schmerzhaft sein, sondern in seltenen Fällen auch eine allergische Reaktion auslösen.
„Verabschiede dich von Stuttgart, Astyanax“ beim Buchfestival Thessaloniki
Am heutigen Freitag (24.6.) beginnt zum 41. Mal in Folge das Panhellenische Buchfestival in Thessaloniki; es dauert bis zum 10. Juli. Präsentiert wird dort u. a. auch das kürzlich im renommierten Verlag Kedros erschienene Buch „Αποχαιρέτα την τη Στουτγάρδη, Αστυάνακτα“ (Apochairéta tin ti Stoutgárdi, Astyánakta) – zu Deutsch etwa: Verabschiede dich von Stuttgart, Astyanax – von Aglaia Blioumi.
Verluste bei der ANEK Lines weiten sich aus
Einer der größten Fährenbetreiber des Landes, ANEK Lines, meldete für das Geschäftsjahr 2021 einen erheblichen Verlust von 40,2 Mio. Euro; 2020 belief sich das Defizit lediglich auf 14,1 Mio. Euro.