Donnerstag, 23. Juli 2009 17:08
Griechenland: Protestkundgebung gegen Rassismus in Thessaloniki
Griechenland / Thessaloniki. An der Eleftherios-Venizelos-Statue in
Thessaloniki findet heute um 19.30 Uhr eine einstündige
Protestkundgebung statt. Gekämpft wird damit für gleiche Rechte für
alle, die in Griechenland leben und arbeiten, sowie für offene
Grenzen und Asylrecht für alle Flüchtlinge. Die Protestierenden
werden während des Protestes schwarze Kleidung tragen.
Freigegeben in
Chronik
Dienstag, 15. Oktober 2013 15:20
Hilfsaktion für 73 Flüchtlinge in Kalamata
In Kalamata auf der Peloponnes wurde in dieser Nacht eine
Großaktion gestartet, um ein Schiff abzuschleppen. An Bord waren
insgesamt 73 Flüchtlinge aus Syrien, darunter 18 Kinder. Das Schiff
hatte am Montagabend etwa 60 Seemeilen südlich von Pylos um Hilfe
ersucht, da es keinen Sprit mehr hatte. Die Flüchtlinge wurden in
Lagerhallen des Hafenamtes von Kalamata untergebracht. Mitglieder
des Roten Kreuzes haben ihnen Decken und Lebensmittel zur Verfügung
gestellt.
Freigegeben in
Politik
Montag, 02. September 2013 15:36
Griechenland und Zypern über die Lage in Syrien beunruhigt TT
Die Krise in Syrien beschäftigt die griechische Regierung nach wie
vor sehr intensiv. Durch eine Eskalation der Situation in diesem
arabischen Land wird eine Instabilität in der weiteren Region
befürchtet, wovon vermutlich auch Griechenland und Zypern betroffen
wären. Auch werden massenhafte Flüchtlingsströme befürchtet. Zypern
hat sich bereit gezeigt, bis zu 10.000 Staatsbürger befreundeter
Staaten für bis zu 48 Stunden zu beherbergen.
Freigegeben in
Politik
Donnerstag, 24. September 2009 16:35
Griechenland fordert aktivere Rolle Deutschlands bei der Lösung des Flüchtlingsproblems P
Griechenland / Athen. Scharfe Kritik übte der Generalsekretär des
griechischen Innenministeriums, Konstantinos Bitsios, am Mittwoch
am deutschen Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble. Anlass dafür
waren kritische Bemerkungen Schäubles über die griechische
Flüchtlings- und Asylpolitik. Bitsios stellte daraufhin fest:
„Statt Kritik von der Seitenlinie zu geben, könnte Deutschland eine
Reihe von Immigranten aufnehmen, die illegal in Griechenland
eingereist sind, und es könnte dort deren Asylanträge prüfen.“
Außerdem schlug er vor: „Am besten wäre es, wenn sich Deutschland
aktiv an der Formulierung einer einheitlichen europäischen Politik
zur Lösung des Problems der illegalen Migration und des Asyls
beteiligen würde.
Freigegeben in
Politik
Donnerstag, 25. Juni 2009 16:49
Griechenland: Vizepräsident der Europäischen Kommission besucht Flüchtlinge auf Samos
Griechenland / Athen. Am kommenden Montag wird der Vizepräsident
der Europäischen Kommission, Jacques Barrot, auf die Insel Samos
reisen, um sich dort ein Bild über die Einreise illegaler
Immigranten zu machen. Begleitet wird er von Innenminister Prokopis
Pavlopoulos. Hintergrund für die Reise von Barrot sind Bestrebungen
der Europäischen Union, Flüchtlinge aus Ländern wie Afghanistan,
Pakistan, Somalia, Nigeria oder Bangladesch in ihre Herkunftsländer
zurückzuschicken. Ein weiteres Gesprächsthema ist die Sicherung der
griechischen Grenzen und damit auch der Außengrenzen der EU.
Freigegeben in
Politik
Seite 61 von 61