Mehrere Waldbrände seit Dienstag in Hellas
Griechenland wird nach wie vor von heftigen Waldbränden heimgesucht. Im Norden der Ionischen Insel Zakynthos musste am Mittwoch (10.8.) die Feuerwehr ausrücken. Einwohner der Gegend Mega Aloni bei Makrys Gyalos wurden dazu aufgerufen, dieses Gebiet zu verlassen.
Griechenland: Der Kampf gegen die Flammen flaut nicht ab TT
Griechenland befindet sich mitten in der Waldbrandsaison, die in diesem Jahr besonders heftig verläuft. Um einen Brand in einen unter Naturschutz stehenden Wald namens „Dadia“ in der Region Evros in Nordgriechenland zu löschen, waren 320 Feuerwehrleute mit 75 Löschfahrzeugen im Einsatz. Inzwischen sind die Flammen unter Kontrolle; ihnen fielen 3.500 Hektar Wald zum Opfer.
Verheerende Waldbrände: Opposition kritisiert fehlende Vorbeugung
Mehrere Waldbrände in der Umgebung der griechischen Hauptstadt sind am Donnerstagmorgen (21.7.) unter der Kontrolle der Feuerwehr gewesen. Zusätzlich zu einem bereits am Dienstag ausgebrochenen Brand am Berg Penteli und in Pallini sind am Mittwoch weitere Großbrände in der Nähe von Megara in Westattika sowie auf der Insel Salamina ausgebrochen; letztere befindet sich in der Nähe von Piräus.
Großer Waldbrand auf Kreta unter Kontrolle der Feuerwehr TT
Ein großer Wald- und Buschbrand im Süden der Region Rethymnon auf Kreta konnte am Dienstag (19.7.) unter die Kontrolle der Feuerwehr gebracht werden; die Flammen hatten seit Freitag in der Gegend gewütet.
Viele Waldbrände am Wochenende – erhöhte Brandgefahr auch am Montag
Die Waldbrandgefahr ist nach wie vor außerordentlich groß. Anhaltende Trockenheit, steigende Temperaturen und zum Teil starke Winde tragen ihren Teil dazu bei. Allein am Sonntag (17.7.) ist die Feuerwehr bei 51 Wald- und Buschbränden im Einsatz gewesen.