Tauwetter für die bisher vereisten griechisch-türkischen Beziehungen
Für die in jüngerer Zeit eher verkrusteten griechisch-türkischen Beziehungen scheint Tauwetter angesagt. Premierminister Kyriakos Mitsotakis telefonierte am Montag (16.10.) mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, um die aktuelle Lage in Israel und Palästina zu besprechen. Einig war man sich u. a. darin, dass eine humanitäre Krise vermieden werden müsse, weil das auch die Stabilität in der Region in Gefahr bringen würde.
„Wir sind Freunde“: In New York steht ein Treffen von Mitsotakis mit Erdogan auf dem Programm
Es wird ein volles Programm für Premierminister Kyriakos Mitsotakis. Am Dienstag (19.9.) reist er nach New York, um sich an der 78. Generalversammlung der Vereinten Nationen zu beteiligen. Bereits am Mittwoch steht ein Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan auf dem Programm. Dieser hatte im Vorfeld gegenüber dem US-Medienunternehmen PBS festgestellt, dass die Türkei und Griechenland bereits seit Jahrzehnten befreundet seien; es handle sich keineswegs um Feinde, so Erdogan.
Tête-à-Tête zwischen Mitsotakis und Erdogan in Aussicht gestellt TT
Griechenlands Premierminister Kyriakos Mitsotakis und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan wollen sich in der kommenden Woche im Rahmen des NATO-Gipfeltreffens zusammenfinden, das am 11. und 12. Juli im litauischen Vilnius durchgeführt wird.
Athen appelliert an Erdogan: „Rückkehr in die Sphäre der Logik“ TT
Außenminister Nikos Dendias rief am Dienstag (20.9.) den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan dazu auf, den Weg der Logik einzuschlagen. Er warf Ankara vor, die Flüchtlingsfrage zu instrumentalisieren und damit „tausende Menschenleben in Gefahr zu bringen“.
Offener Brief der Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung an Bundeskanzler Scholz TT
In einem offenen Brief wandte sich die Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung (DHW) an den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz: Anlässlich der anhaltenden Spannungen in den griechisch-türkischen Beziehungen müsse sich Deutschland klar an die Seite Griechenlands stellen, um europäische Werte zu verteidigen.