Login RSS
Griechenland / Athen. Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan unterbreitet in einem Schreiben an seinen griechischen Amtskollegen Jorgos Papandreou eine Reihe von Vorschlägen über den Ausbau der bilateralen Beziehungen. Das berichtete gestern die türkische Nachrichtenagentur Anadoulu. Erdogan verweist in dem Brief auf den politischen Willen der türkischen Regierung, die Beziehungen zwischen den beiden Nachbarn in allen Bereichen zu verbessern; für seine Regierung habe die Lösung aller bestehenden Probleme mit Griechenland Priorität.Nach dem jüngsten Türkei-Besuch Papandreous im Rahmen eines Außenministertreffens des Kooperationsrates für Südosteuropa habe Ankara, so Erdogan, die Hoffnung, dass der bilaterale Dialog wieder neuen Schwung erhalte.
Freigegeben in Politik
Griechenland / Türkei. Premier- und Außenminister Jorgos Papandreou weilt am heutigen Freitag und morgigen Samstag zu Besuch in der Türkei, wo er an einem Außenministertreffen für die Zusammenarbeit auf dem Balkan (SEECP) in Istanbul teilnimmt. Außer Griechenland nehmen Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Mazedonien, Moldawien, Montenegro, Rumänien, Serbien und die Türkei teil. Es ist der erste Auslandsbesuch Papandreous seit seinem überwältigenden Wahlsieg am vorigen Sonntag. Auf dem Programm steht heute ein Treffen mit dem türkischen Premierminister Recep Tayyip Erdoğan.
Freigegeben in Politik
Türkei / Istanbul. Griechenland und die Türkei unterzeichneten am Mittwoch einen Vertrag, um gemeinsam den Schwarzhandel mit Kunstgegenständen zu bekämpfen. Es handelt sich dabei um „das erste (bilaterale) Abkommen hinsichtlich der Zusammenarbeit auf dem Kultursektor", sagte dazu der griechische Kulturminister Pavlos Geroulanos. Sein türkischer Amtskollege Ertugrul Gunay gab sich zuversichtlich, dass durch die Zusammenarbeit mit Athen der illegale Handel mit Kunstwerken zurückgehen werde. Athen und Ankara haben sich bei einem Besuch des türkischen Premierministers Recep Tayyip Erdogan Anfang Mai in der griechischen Hauptstadt auf eine intensivere Kooperation in zahlreichen Bereichen geeinigt.
Freigegeben in Politik
Griechenland/ Athen. Mit der Unterzeichnung einer Olympischen Waffenruhe durch den türkischen Premierminister Tayyip Erdogan wurde der zweitägige Besuch des türkischen Premierministers erfolgreich abgerundet. Zu diesem vorübergehenden weltweiten Waffenstillstand wird jedes Mal anlässlich der olympischen Spiele erneut aufgerufen. Erdogan bezeichnete die Zeremonie in Anwesenheit seines griechischen Gegenübers Jorgos Papandreou vor dem Athener Panathikaikos Stadion, dem Austragungsort der ersten modernen Olympischen Spiele von 1896, als „große Ehre“ und als Zeichen für eine „Welt des Friedens“. Griechenlands Premierminister Jorgos Papandreou, der für seine positive Stellung gegenüber dem „Olympic Truce Konzept“ bekannt ist, äußerte seine Unterstützung hinsichtlich der Anstrengungen Istanbuls zur Nominierung als Austragungsort der Olympischen Spiele 2020.
Freigegeben in Politik
Seite 17 von 17

 Warenkorb