Login RSS
Ministerpräsident Alexis Tsipras hat am Dienstag die Feuerwehrabteilung beim Luftstützpunkt von Elefsina in Westattika besucht. Dabei bedankte er sich für die geleistete Arbeit der landesweit im Einsatz stehenden 9.000 Feuerwehrmänner und -frauen. Sie seien „Vorbilder für uns alle“ und würden sich in den „Kampf gegen die natürlichen Elemente stürzen, um die Gesellschaft in der Gesamtheit zu unterstützen“, so Tsipras.
Freigegeben in Chronik
Eleusis (neugriechisch Elefsina), eine heute eher triste Industriestadt mit großer Vergangenheit westlich von Athen, wird eine von drei europäischen Kulturhauptstädten 2021. Dies gab am Freitag das griechische Kulturministerium bekannt. Auch die beiden anderen Kulturhauptstädte Europas werden 2021 auf dem Balkan liegen: Timişoara in Rumänien und Novi Sad in Serbien. 
Freigegeben in Chronik

Der Prozess zum geplanten Schmuggel von über 2,1 Tonnen Heroin, die 2014 auf dem Tankschiff „Noor 1“ transportiert wurden, ist am Montag für Beobachter eher enttäuschend abgeschlossen worden. Von den insgesamt 32 Angeklagten, wurden 17 freigesprochen. Der „Kopf“, der sich hinter dem Schmuggelgeschäft verbirgt, ist weiterhin unbekannt. Zwar droht zwei der Involvierten eine lebenslange Haftstrafe. Doch einige der Hauptverdächtigen wurden lediglich für eine „einfache Mitschuld am Transport von Drogen“ für schuldig befunden. Die Urteilsverkündung wird am morgigen Mittwoch erwartet.

Freigegeben in Chronik
Montag, 23. September 2013 12:55

Kultur- und Ausgehtipps für Griechenland

Dichtkunst aus aller Welt ATHEN. Am heutigen Montag findet im Garten des Megaron Moussikis ein Internationales Festival für Dichtkunst statt. Eine wunderbare Open-Air Veranstaltung mit Musik und Lyrik aus aller Welt. Eintritt frei. Weitere Infos unter der Telefonnummer: 210 7282333 Open-Air Kino am Strand von ElefsinaELEFSINA.
Freigegeben in Ausgehtipps
Freitag, 20. September 2013 14:47

Kultur- und Ausgehtipps für Griechenland

Nachhaltiger Urbanismus ATHEN. Heute, um 19 Uhr, eröffnet im Goethe-Institut die Ausstellung Projekts PHYSIS 2013. Dabei setzen sich junge Künstler in Zeiten der großen ökologischen Herausforderungen für eine harmonische Symbiose zwischen Mensch und Natur ein. Letztes Jahr noch in Italien, findet diese internationale Ausstellung dieses Jahr in Goethe-Institut Athen statt. Ein Projekt, das nicht nur Probleme anspricht, sondern auch Lösungen vorschlägt, das seinen Ausdruck durch Malerei und Fotografie bis hin zu Mode und Baukunst finden.
Freigegeben in Ausgehtipps

 Warenkorb