Login RSS

Energieminister Kostis Chatzidakis hat in einem Interview gegenüber der staatlichen Nachrichtenagentur ANA-MPA vor einem möglichen Black-Out der staatlichen Stromgesellschaft Griechenlands (DEI) gewarnt.

Freigegeben in Politik

Der neue Geschäftsplan der staatlichen Stromfirma DEI sieht für den Zeitraum von 2018 bis 2022 Investitionen in Höhe von rund 3,9 Mrd. Euro vor.

Freigegeben in Wirtschaft

Die Zahl der Todesopfer, die ein verheerender Waldbrand in Ostattika am Montag forderte, liegt offiziellen Angaben zufolge inzwischen bei 79. Viele Personen werden noch vermisst. Es handelt sich um eine der größten Naturkatastrophen in der jüngeren griechischen Geschichte. Die EU und andere Staaten zeigen sich solidarisch mit Hellas. Die Situation vor Ort nimmt am Mittwoch der EU-Kommissar für Humanitäre Hilfe und Krisenschutz Christos Stylianidis in Augenschein. Bereits am Dienstag hatte der aus Zypern stammende Politiker Athen finanzielle Unterstützung der EU für die Beschaffung von Löschflugzeugen zugesagt. Zudem zeigte er sich zuversichtlich, dass bis zum Herbst eine EU-Flotte von Löschflugzeugen organisiert werden wird.

Freigegeben in Politik

Am Freitag musste Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras an der Bauchhöhle operiert werden. Der Eingriff erfolgte im Krankenhaus „Evgenidio“, das der Athener Kapodistrischen Universität untersteht. Am Samstag konnte er begleitet von seiner Lebensgefährtin Peristera Baziana das Krankenhaus verlassen.

Freigegeben in Politik

Mitglieder der GENOP, der Gewerkschaft der staatlichen Elektrizitätsgesellschaft DEI, wollen eventuell in einen Dauerstreik treten. Eine derartige Maßnahme würde zwangsläufig Stromabschaltungen nach sich ziehen: Den allseits gefürchteten „Blackout“.

Freigegeben in Politik

 Warenkorb