Montag, 18. Januar 2010 15:57
Griechenland: Sicherheitsbeamter bei Raubüberfall erschossen
Griechenland / Attika. Ein 45-jähriger Sicherheitsbeamter kam am
Wochenende bei einem Raubüberfall im attischen Koropi ums Leben.
Der Überfall ereignete sich vor einer Filiale der Spielwarenkette
Jumbo an der Straße zwischen Vari und Koropi in Ostattika. Der
Sicherheitsmann und seine beiden Kollegen hatten die Tageseinkünfte
aus dem Geschäft abgeholt und bereits im Transportfahrzeug
verstaut. Die Täter blockierten daraufhin die Weiterfahrt mit zwei
in Brand gesetzten Kleintransportern und eröffneten das Feuer auf
die Fahrerkabine.
Freigegeben in
Chronik
Mittwoch, 30. Oktober 2013 15:59
Riesige archäologische Stätte in Westattika geplant P
Die Gemeinde Megara sowie ihre Umgebung in Westattika soll in eine
große archäologische Stätte umgewandelt werden. Zur Verfügung steht
dafür eine Fläche von 4.000 Hektar. Der Archäologische Zentralrat
hat für das Projekt bereits Grünes Licht gegeben. Inbegriffen sind
zwei antike Hafenanlagen: Pages am Korinthischen Golf und Nisäa
(das heutige Pachi) am Saronischen Golf.
Freigegeben in
Chronik
Mittwoch, 20. März 2013 13:29
Müll von der Peloponnes wird in Attika entsorgt
Die Mülldeponie bei Fyli, im Westen Attikas, wird für die nächsten
sechs Monate täglich 90 Tonnen Müll aus den Gemeinden Tripolis und
Ermionida auf der Peloponnes aufnehmen. Hintergrund ist die
mangelnde Kapazität von Deponien vor allem auf der Peloponnes aber
auch auf vielen griechischen Inseln. Die Gewerkschaft der
Kommunalangestellten POE-OTA bezeichnete diesen Schritt als ein
„neues Umweltverbrechen zu Lasten der Bürger von Westattika“. Sie
ruft die Bürger von Attika, Gemeinden und Umweltschützer dazu auf
„sofort zu handeln“. Wie der Fernseh- und Radiosenders SKAI
berichtet, gibt es in Messenien auf der Peloponnes noch immer neun
aktive illegale Mülldeponien, 25 sollen bald eingestellt werden.
Freigegeben in
Chronik
Dienstag, 05. April 2011 16:30
Waldregister Attikas heute der Öffentlichkeit vorgestellt
Griechenland / Athen. Die ersten Waldregister für Attika werden
heute der Öffentlichkeit vorgestellt. Es handelt sich um die
Gegenden um Penteli, Nea Penteli und um das nordöstliche Marathon.
In dieser Region kommt es immer wieder zu massiven illegalen
Eingriffen in den Wald bzw. zur Errichtung illegaler Bauten.
Freigegeben in
Chronik
Freitag, 04. Juni 2010 17:47
Problematische Entsorgung von Griechenlands Sondermüll P
Griechenland / Athen. Das Schicksal von geschätzten 350.000 bis
650.000 Tonnen Sondermüll, der jedes Jahr von der griechischen
Industrie produziert wird, ist unbekannt. Verantwortlich dafür
seien etwa 20 Firmen.
Freigegeben in
Chronik
Seite 129 von 131