Login RSS

Im August lag die Arbeitslosigkeit in Griechenland bei 13,9 %. Das geht aus Daten der griechischen Statistikbehörde ELSTAT hervor. Demnach waren 655.644 Menschen beim Arbeitsamt gemeldet. Mehr als vier Millionen gingen hingegen einer bezahlten Tätigkeit nach.

Freigegeben in Wirtschaft

Der griechische Arbeitsmarkt wird von der Politik, die gegen die Ausbreitung des Coronavirus umgesetzt wurde, eher positiv beeinflusst. Diesen Schluss legt eine aktuelle Erhebung der griechische Statistikbehörde (ELSTAT) nahe.

Freigegeben in Wirtschaft

In der griechischen Arbeitswelt herrscht aufgrund der Corona-Pandemie große Unsicherheit. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Alco, die im Januar für die Dachgewerkschaft der Angestellten in der Privatwirtschaft (GSEE) durchgeführt wurde.

Freigegeben in Politik

Es mutet merkwürdig an: Die Arbeitslosigkeit erreichte im März, also zu Zeiten der Corona-Krise, einen Tiefstand, wie es ihn in Griechenland seit dem Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise vor zehn Jahren nicht mehr gab. Der Statistikbehörde ELSTAT zufolge sank die Arbeitslosenrate auf 14,4 %.

Freigegeben in Wirtschaft

Die griechische Regierung sagt dem Talenteschwund, dem sogenannten Brain Drain, den Kampf an. Konkrete Maßnahmen gab Arbeitsministerin Efi Achtsioglou bekannt. Sie stellte elf Programme vor, die 88.500 Griechen zumindest kurzfristig einen Job bieten sollen; profitieren sollen dadurch auch 31.500 junge Arbeitslose. Umgesetzt bzw. komplett vorgestellt werden sollen diese Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen bis spätestens zum ersten Quartal 2019. Das Ministerium stellt dafür 632 Millionen Euro zur Verfügung.

Freigegeben in Politik
Seite 2 von 3

 Warenkorb