Das oft als Partyinsel Griechenlands titulierte Mykonos wird auch 2025 wieder viele Kreuzfahrtpassagiere empfangen: Die lokalen Verantwortlichen erwarten 900 Schiffe mit insgesamt 1,5 Millionen Passagieren.
Das gab vor Kurzem der Leiter der Hafenbehörde Athanassios Kousathanas-Megas bekannt. Im Vergleich zum Vorjahr, als mit 768 Kreuzfahrtschiffen knapp 1,29 Millionen Touristen ankamen, bedeutet diese Entwicklung ein kräftiges Plus – pro Woche entspricht dies etwa 4.000 Touristen mehr. Die größere Anzahl an Kreuzfahrtschiffen, die im Inselhafen anlegen, kurble Kousathanas-Megas zufolge die Wirtschaft an. Ein neues Vergabesystem, das sogenannte Berth Allocation System, soll 2025 dazu beitragen, dass sich die Schiffsankünfte gleichmäßiger verteilen. Er rechne damit, dass im laufenden Jahr an manchen Tagen fünf bis sechs Kreuzfahrtschiffe anlegen werden, 2024 sei es sogar zu acht gleichzeitigen Ankünften von rund 18.000 Gästen gekommen, die man schon damals bewältigen konnte. Insgesamt würde mithilfe des neuen Systems, so Kousathanas-Megas, die lokale Infrastruktur sowie die Bewohner und anderen Inselgäste entlastet. Der Hafenchef wies er auch die Behauptung zurück, dass Passagiere von Kreuzfahrtschiffen keine Ausgaben tätigen würden. Unter Berufung auf Studien des Weltverbandes der Kreuzfahrtindustrie (CLIA) sagte er, dass jeder Gast dieser Kategorie 124 Euro ausgebe. (GZ em)