Hinweis
  • Liebe/r Leser/in!

    Die Griechenland Zeitung ist eine freie, unabhängige Zeitung. Wir berichten objektiv und umfassend über Griechenland. Um das auch auf unserer Internetseite weiterhin zu schaffen, sehen wir uns leider gezwungen, einige Meldungen nur mit Premium-Mitgliedern zu teilen. Wir sind auf unsere AbonnentInnen (Premium-User) angewiesen und möchten diesen mit exklusiven Artikeln im Internet einen zusätzlichen Mehrwert bieten.

    Möchten Sie auch einen Premium-Zugang? Dann registrieren Sie sich jetzt gleich hier für ein völlig unverbindliches kostenloses zweiwöchiges Probe-Abo! Das Probe-Abo endet automatisch und ohne Kündigung. Mit dem Probe-Abonnement lesen Sie nicht nur die Premium-Nachrichten, sondern die gesamte Griechenland Zeitung als E-Paper.

    JETZT PROBELESEN!

    SIE SIND BEREITS E-ABONNENT DER GRIECHENLAND ZEITUNG? Dann melden Sie sich hier mit Ihrem Usernamen und Passwort an, um auf den Premium-Bereich zugreifen zu können.

Login RSS

Maßnahmenpaket für Wiederöffnung griechischer Fußballstadien vorgestellt

  • geschrieben von 
Archivfoto (© Eurokinissi) Archivfoto (© Eurokinissi)

Die griechischen Sportstadien sollen nach zweimonatiger Sperre ab dem 13. Februar unter strengen Auflagen wieder ihre Tore öffnen. Ein entsprechendes Maßnahmenpaket verkündeten am heutigen Mittwoch (7.2.) der stellvertretende Minister im Kulturministerium, zuständig für Sport, Jannis Vroutsis, sowie der Minister für digitale Verwaltung, Dimitris Papastergiou, auf einer Pressekonferenz.

Für den Fall, dass Feuerwerkskörper oder andere gefährliche Gegenstände auf das Spielfeld geworfen werden, wird beispielsweise das Stadion gesperrt und die unmittelbar darauffolgende Partie muss ohne Zuschauer ausgetragen werden. Stadien (Fußball und Basketball) müssen zudem bis zum 6. März Überwachungskameras installiert haben. Im gegenteiligen Fall bleiben sie geschlossen. Eine weitere bedeutende Änderung soll ab dem 9. April greifen: Ticketkäufe sollen ab diesem Datum aus Transparenzgründen nur noch unter Verifizierung persönlicher Daten über das Regierungsportal gov.gr getätigt werden können. 

Nach wiederholten Ausschreitungen von Hooligans im Umfeld von Sportveranstaltungen, die Ende vergangenen Jahres in der tödlichen Verletzung eines Polizisten gipfelten, verhängte die Regierung den Ausschluss der Fans von den Stadien in Griechenland zwischen dem 12. Dezember 2023 und 12. Februar 2024.

(Griechenland Zeitung / fe)

Mehr zu diesem Thema lesen Sie in der nächsten Ausgabe der Griechenland Zeitung, die am 14. Februar erscheint.

Nach oben

 Warenkorb

Nachricht

Liebe/r Leser/in!

Die Griechenland Zeitung ist eine freie, unabhängige Zeitung. Wir berichten objektiv und umfassend über Griechenland. Um das auch auf unserer Internetseite weiterhin zu schaffen, sehen wir uns leider gezwungen, einige Meldungen nur mit Premium-Mitgliedern zu teilen. Wir sind auf unsere AbonnentInnen (Premium-User) angewiesen und möchten diesen mit exklusiven Artikeln im Internet einen zusätzlichen Mehrwert bieten.

Möchten Sie auch einen Premium-Zugang? Dann registrieren Sie sich jetzt gleich hier für ein völlig unverbindliches kostenloses zweiwöchiges Probe-Abo! Das Probe-Abo endet automatisch und ohne Kündigung. Mit dem Probe-Abonnement lesen Sie nicht nur die Premium-Nachrichten, sondern die gesamte Griechenland Zeitung als E-Paper.

JETZT PROBELESEN!

SIE SIND BEREITS E-ABONNENT DER GRIECHENLAND ZEITUNG? Dann melden Sie sich hier mit Ihrem Usernamen und Passwort an, um auf den Premium-Bereich zugreifen zu können.