Hinweis
  • Liebe/r Leser/in!

    Die Griechenland Zeitung ist eine freie, unabhängige Zeitung. Wir berichten objektiv und umfassend über Griechenland. Um das auch auf unserer Internetseite weiterhin zu schaffen, sehen wir uns leider gezwungen, einige Meldungen nur mit Premium-Mitgliedern zu teilen. Wir sind auf unsere AbonnentInnen (Premium-User) angewiesen und möchten diesen mit exklusiven Artikeln im Internet einen zusätzlichen Mehrwert bieten.

    Möchten Sie auch einen Premium-Zugang? Dann registrieren Sie sich jetzt gleich hier für ein völlig unverbindliches kostenloses zweiwöchiges Probe-Abo! Das Probe-Abo endet automatisch und ohne Kündigung. Mit dem Probe-Abonnement lesen Sie nicht nur die Premium-Nachrichten, sondern die gesamte Griechenland Zeitung als E-Paper.

    JETZT PROBELESEN!

    SIE SIND BEREITS E-ABONNENT DER GRIECHENLAND ZEITUNG? Dann melden Sie sich hier mit Ihrem Usernamen und Passwort an, um auf den Premium-Bereich zugreifen zu können.

Login RSS

14 Provinzflughäfen überholt und der Öffentlichkeit übergeben Tagesthema

  • geschrieben von 
Fotos (© Eurokinissi) Fotos (© Eurokinissi)

„Thessaloniki hat endlich den Flughafen, den die Stadt verdient.“ Mit diesen Worten beschrieb Premierminister Kyriakos Mitsotakis am Mittwoch (19.5.) den gründlich renovierten Flughafen „Makedonia“ der nordgriechischen Metropole. Die dafür notwendigen Arbeiten hatte das deutsche Unternehmen Fraport übernommen, das sowohl den Airport „Makedonia“ als auch dreizehn weitere Provinzflughäfen in Griechenland gepachtet hat.

210519 Fraport 2

Zur Umgestaltung des Flughafens von Thessaloniki hatte Fraport 100 Millionen zur Verfügung gestellt. Dabei wurde auch die Kapazität erhöht: Künftig können hier bis zu zehn Millionen Reisende pro Jahr abgefertigt werden.
Was die Investitionsprojekte für Flughäfen auf elf griechischen Inseln und zwei weiteren auf dem griechischen Festland betrifft, so investierte Fraport hier weitere 340 Millionen Euro. Konkret handelt es sich um die Inseln Kos, Lesbos (Mytilini), Samos, Santorini, Skiathos, Rhodos, Mykonos, Zakynthos, Kefalonia, Korfu, Chania (Kreta) sowie auf dem Festland um Kavala und Aktion. Neben einer grundlegenden Modernisierung wurden zum Teil neue Gebäude errichtet und die Start- und Landebahnen ausgebaut.

210519 Fraport 3

Mitsotakis stellte fest, dass diese „das Bild des Landes verändert“. Außerdem würden neue Arbeitsplätze entstehen, so der Regierungschef.
Der Vorstandsvorsitzende der Fraport Stefan Schulte stellte am Mittwoch während der Einweihung des Flughafens „Makedonia“ fest, dass diese Investition eine klare Botschaft auch an andere mögliche Investoren für Griechenland sei.
Die Parlamentarierin der griechischen Oppositionspartei SYRIZA aus Thessaloniki, Katerina Notopoulou kritisierte hingegen, dass Premier Mitsotakis „mit leeren Händen“ in die nordgriechische Metropole gereist sei. Sie fügte hinzu, dass die Vereinbarung mit Fraport bereits 2017 unter der SYRIZA-Regierung getroffen worden sei. Vergeben wurde die Konzession an den Flughafenbetreiber für einen Zeitraum von vier Jahrzehnten. (Griechenland Zeitung / eh)

 

Nach oben

 Warenkorb

Nachricht

Liebe/r Leser/in!

Die Griechenland Zeitung ist eine freie, unabhängige Zeitung. Wir berichten objektiv und umfassend über Griechenland. Um das auch auf unserer Internetseite weiterhin zu schaffen, sehen wir uns leider gezwungen, einige Meldungen nur mit Premium-Mitgliedern zu teilen. Wir sind auf unsere AbonnentInnen (Premium-User) angewiesen und möchten diesen mit exklusiven Artikeln im Internet einen zusätzlichen Mehrwert bieten.

Möchten Sie auch einen Premium-Zugang? Dann registrieren Sie sich jetzt gleich hier für ein völlig unverbindliches kostenloses zweiwöchiges Probe-Abo! Das Probe-Abo endet automatisch und ohne Kündigung. Mit dem Probe-Abonnement lesen Sie nicht nur die Premium-Nachrichten, sondern die gesamte Griechenland Zeitung als E-Paper.

JETZT PROBELESEN!

SIE SIND BEREITS E-ABONNENT DER GRIECHENLAND ZEITUNG? Dann melden Sie sich hier mit Ihrem Usernamen und Passwort an, um auf den Premium-Bereich zugreifen zu können.