In Griechenland stieg die Zahl der Verkehrstoten im Straßenverkehr im Jahr 2024 von 637 (2023) auf 665, was einem Anstieg von 4,5 Prozent entspricht. Diese vor Kurzem von der Statistikbehörde ELSTAT veröffentlichten vorläufigen Daten können in den nächsten Monaten sogar noch nach oben korrigiert werden.
Zum Vergleich: In Deutschland, das etwa achtmal so viele Einwohner hat wie Griechenland, betrug die Anzahl der Verkehrstoten 2024 laut Statistischem Bundesamt 2.780. Giorgos Kouvidis, Präsident des Vereins „SOS – Trochaia Englimata“ (SOS – Verbrechen im Straßenverkehr“) kritisiert in diesem Zusammenhang die milde Behandlung von Verkehrssündern und fordert strengere Alkohol- und Drogentests. Der Verband wirft der Regierung bei diesem Thema überdies mangelnde Konsequenz vor. In einer Pressemitteilung wird an die Zusage erinnert, in einer Dekade bzw. bis zum Jahr 2030 die Anzahl der Verkehrstoten zu halbieren. Ausgehend von 624 Toten 2021 würde dies 312 im Jahr 2030 bedeuten. (Griechenland Zeitung / em/rs)
Einen ausführlicheren Bericht zu diesem Thema lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Griechenland Zeitung (GZ 966), die am 2. April erscheint. Bestellungen hier.