Die Unfallquote liegt bei den Autofahrern über 65 Jahren bei 16,6 Prozent; bei den über 75-Jährigen bei 8,6 Prozent. Diese Zahlen nennt der Griechische Fahrlehrerverband (PSEO) unter Berufung auf Daten der Statistikbehörde ELSTAT. Ältere Semester sind der PSEO zufolge also nicht ungeeignet oder gefährlich.
Der Verband weist darüber hinaus darauf hin, dass die Mobilität und Unabhängigkeit, die ein eigenes Fahrzeug biete, für die Lebensqualität älterer Menschen von entscheidender Bedeutung sei. Unter dem Slogan „Ältere Autofahrer dürfen nicht zur Zielscheibe werden!“ schlägt der PSEO in diesem Zusammenhang vor, dass ältere Semester die Möglichkeit erhalten sollten, ihre Fahrtüchtigkeit individuell und kostenlos zu testen. In der neuen Straßenverkehrsordnung (KOK), die in wenigen Monaten in Kraft treten soll, sind auch Regelungen für ältere Lenkerinnen und Lenker enthalten: So muss etwa nach Vollendung des 80. Lebensjahres der Führerschein alle zwei Jahre erneuert werden. Zur Überprüfung der Fahrtüchtigkeit müssen ein Allgemeinarzt, ein Augenarzt, ein HNO-Arzt sowie ein Neurologe oder Psychiater herangezogen werden. (Griechenland Zeitung ns/rs)
Einen ausführlicheren Bericht zu diesem Thema lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Griechenland Zeitung (GZ 960), die am 19. Februar erschien. Bestellungen hier.