Am 28. April 2025 erwarten Musikbegeisterte gleich zwei einzigartige Konzerterlebnisse im Rahmen des Kammermusikfestivals Thessaloniki. Die atemberaubende Petralona-Tropfsteinhöhle wird für einen Abend in eine Konzerthalle verwandelt.
Ab 20 Uhr und später nochmal ab 21.15 Uhr präsentieren die Sopranistin Afroditi Patoulidou und der Schlagzeugerin Panagio Karamouzi ein außergewöhnliches Programm, das klassische Werke sowie moderne Kompositionen für eine seltene Kombination aus Vibraphon, Stimme und antiken Instrumenten umfasst. Das Konzert wird gemeinsam vom Staatsorchester Thessaloniki und dem Archäologischen Museum Thessaloniki sowie mit der Unterstützung des Kulturministeriums organisiert. Es bietet zugleich eine Vorschau auf die kommende temporäre Ausstellung des Archäologischen Museums Thessaloniki mit dem Titel „In der Höhle: Geschichten von der Dunkelheit zum Licht“.
Beeindruckender Austragungsort
Der Austragungsort dieser Veranstaltung, die Petralona-Tropfsteinhöhle, beeindruckt vor allem durch ihre Stalagmiten und Stalaktiten. Doch sie bietet neben dieser besonderen Atmosphäre vor allem auch eine einzigartige Akustik. Berühmt ist diese Höhle, dies sich nahe der Stadt Thessaloniki befindet, außerdem für ihre archäologischen Funde – darunter einer der ältesten und am besten erhaltenen menschlichen Schädel Europas sowie Steinwerkzeuge aus der Altsteinzeit und eine reiche fossile Fauna. Wer bereits vorab einen Blick in die Tropfsteinhöhle werfen möchte, hat die Möglichkeit auf der Website der Petralona Höhle (www.petralonacave.gr) einen digitalen Rundgang zu machen.
Besucher des Kammermusikfestivals können sich auf eine faszinierende Mischung aus Musik und Geschichte freuen, mit Stücken wie „Seikylos‘ Epitaph“ für Stimme, antike griechische Leier und Vibraphon, Maurice Ravel sowie Kompositionen von Henry Purcell, Kaija Saariaho und vielen anderen, schreibt das Museum auf seiner Website. Ein besonderes Highlight wird die Uraufführung von Lina Tonias „The Water of Dreams“ sein.
Aufgrund der besonderen Location ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt. Die Karten können unter www.tsso.gr erworben werden oder an der Kasse der Konzerthalle Thessaloniki. (Griechenland Zeitung / em)