Deutschlands Kanzlerin Merkel gratuliert Tsipras – Flüchtlingsfrage dominiert Gespräche
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Montagnachmittag den am Sonntag wiedergewählten Ministerpräsidenten Griechenlands Alexis Tsipras telefonisch gratuliert. Besprochen haben die beiden Regierungsoberhäupter bilaterale und europäische Themen, vor allem aber auch die massive Flüchtlingswelle, mit der Europa konfrontiert ist. Merkel und Tsipras einigten sich darauf detailliertere Gespräche am Mittwoch während eines Sondertreffens des Europäischen Rates zu führen. (Griechenland Zeitung / eh)
Der Herbst ist da: Weiterhin Wolken und Regen über Hellas
Nach dem ungemütlichen Wetter zum Wochenstart ist auch heute keine Besserung in Sicht. Am Vormittag erwarten uns vor allem auf dem Festland einige Gewitter, diese ziehen im Laufe des Tages weiter in Richtung Ägäische Inseln. In den übrigen Teilen des Landes präsentiert sich der Himmel größtenteils wolkenbedeckt und regnerisch. Lediglich im Westen und auf der Peloponnes lässt sich zwischenzeitlich die Sonne blicken. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 28° C (Agrinio, Alexandroupoli).
TITELBLÄTTER DER GRIECHISCHEN PRESSE
Heute: Titelblatt der griechischen Tageszeitung „Kathimeriní“ (konservativ): „Enges Zeitkorsett und offene Fronten“
Hier noch WEITERE TITELSEITEN von griechischen Tageszeitungen, die das gesamte politische Spektrum von links nach rechts abdecken sollen:
Kultur- und Ausgehtipps für Athen und ganz Griechenland
ATHEN / ATTIKA
Festival
Ab Mittwoch, dem 23. September bis Sonntag, dem 4. Oktober
Unter dem Titel „Premieren-Nächte“ findet das 21. Internationale Athener Filmfestival statt. Filme und Gäste aus Deutschland werden erwartet.
Infos: www.aiff.gr
Klarer Sieg für Linkspartei SYRIZA bei den Parlamentswahlen TT
Das Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA) unter Alexis Tsipras konnte am Sonntag einen triumphalen Wahlsieg erringen. Der Abstand zu den Konservativen (ND) beträgt etwa 7,5 Prozentpunkte. Ebenfalls in die Volksvertretung einziehen konnte der bisherige Koalitionspartner, die rechtspopulistische ANEL. Beide Parteien wollen abermals die Regierung bilden.