Login RSS
Griechenland/Athen. Zu einem Kaufangebot für die griechische Postsparkasse (TT Bank) und an der Agrarbank (ATE Bank) durch die Piraeus-Bank stellte die Regierung fest, dass man den Vorschlag nach Maßgabe des öffentlichen Interesses prüfen werde. Letzten Berichten zufolge will die Regierung in der nächsten Woche eine Beratergruppe bestimmen, die den Wert der beiden Banken eruieren soll. Nach Ansicht des  Vorsitzenden der Piraeus Bank, Michalis Sallas, würde eine Fusion „den Aktionären aller drei Banken zugute kommen“. Die öffentliche Hand hält 77,31 % an der ATE Bank und 33 % an der Postbank.
Freigegeben in Wirtschaft
Freitag, 16. Juli 2010 17:43

Einigung über Kollektivvertrag

Griechenland / Athen. Die Sozialpartner einigten sich am gestrigen Donnerstag auf einen dreijährigen  Kollektivvertrag. Die Übereinkunft zwischen der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite des Privatsektors sieht Folgendes vor: Einfrieren der Löhne in diesem Jahr; für 2011 ist ab 1. Juli eine Erhöhung um den Durchschnitt der Inflationsrate in der Eurozone vorgesehen – voraussichtlich 1,5 Prozent – sowie weitere 1,7 Prozent im Juli 2012. Im Vertrag ist auch eine Klausel enthalten, mit der die Beibehaltung des so genannten 13.
Freigegeben in Wirtschaft
Freitag, 16. Juli 2010 17:38

Steigende Arbeitslosigkeit P

Griechenland / Athen. Die Arbeitslosigkeit in Griechenland ist im April dieses Jahres auf 11,9 % angestiegen, gegenüber 9,4 % ein Jahr zuvor und 11,6 % im März 2010. Laut den gestern veröffentlichten Daten der griechischen Statistikbehörde haben sich allein im April 18.256 Berufstätige arbeitslos gemeldet, während mehr als 130.000 ihren Arbeitsplatz innerhalb eines Jahres verloren haben.
Freigegeben in Wirtschaft
Freitag, 16. Juli 2010 17:30

ALDI verlässt Griechenland

Griechenland. Die große deutsche Billig-Supermarkt-Kette ALDI verlässt Griechenland. Am heutigen Freitag wurden die 700 Angestellten von ALDI über ihre Entlassung, bis Ende des Jahres informiert. ALDI hatte 38 Filialen in ganz Griechenland eröffnet. Ziel der ALDI-Zentrale war es, noch im Jahr 2010 20 neue Filialen in zu eröffnen.
Freigegeben in Wirtschaft
Dienstag, 13. Juli 2010 17:01

Lob aus Brüssel für Athen P

Griechenland/Athen. Die Regierung kann ermutigende Nachrichten von der Defizitfront vermelden und erhielt dafür am Montag ein Lob von Vertretern der Eurogruppe. Anlass war eine Tagung des ECOFIN in Brüssel, an der auch der griechische Finanzminister Jorgos Papakonstantinou teilnahm. Die Haushaltslücke konnte im ersten Halbjahr gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode um 46 Prozent reduziert werden – von 17,87 Mrd. Euro auf 9,65 Mrd.
Freigegeben in Wirtschaft
Seite 1109 von 1110

 Warenkorb