Griechische Bahn pflanzt Olivenbäume in Waldbrand-Regionen
Die Leitung der Griechischen Bahn (OSE) will von Waldbränden heimgesuchte Regionen durch eine Bepflanzung mit Olivenbäumen unterstützen. Das hat am Dienstag die Leitung des Bahnunternehmens ERGOSE angekündigt; letzteres ist für Bauarbeiten bei OSE sowie für die Lieferung der dafür notwendigen Materialien zuständig.
Duale Ausbildung mit deutscher Unterstützung bei der Griechischen Bahn
Von einem Projekt der Dualen Ausbildung, das durch deutsche Unterstützung gemeinsam mit griechischen Partnern auf den Weg gebracht wurde, machte sich der Parlamentarische Staatssekretär für Bildung und Forschung Thomas Rachel im Gespräch mit Auszubildenden bei der Griechischen Bahn (OSE) ein Bild.
U-Bahn-Streik am Donnerstag in Athen – Bahnstreik folgt TT
Am Donnerstag, dem 12. Juli, kommt es zu Verzögerungen im Verkehr bei der Athener U-Bahn (Attiko Metro). Die Züge der Linien 2 und 3 („Rote“ und „Blaue“ Linie) werden zwischen 11.00 und 17.00 Uhr nicht verkehren. Hintergrund ist eine Gewerkschaftsversammlung der U-Bahn-Fahrer. U. a. werden Rahmentarifverträge und fehlende Ersatzteile für die Instandsetzung der Züge gefordert. Zudem wollen die Arbeitnehmer darüber entscheiden, ob ein 24stündiger Streik durchgeführt werden soll.
Streik der Eisenbahner führt zu Verzögerungen im Bahnverkehr TT
Am Donnerstag und Freitag kommt es zu Verzögerungen im Zugverkehr; auch die Athener Vorortbahn Proastiakos ist davon betroffen. Letztere bedient u. a. den internationalen Flughafen „Eleftherios Venizelos“. Auch die Vorortbahnen in Patras und Thessaloniki verkehren aufgrund des Streiks der Bahnarbeiter nur eingeschränkt.
Griechenlands Bahnnetz in italienische Hände übergeben
Die Verpachtung des griechischen Bahnunternehmens Trainose an die italienische Ferrovie Dello Stato für 45 Millionen Euro ist unter Dach und Fach. Die Italiener haben sich zudem dazu verpflichtet, 500 Millionen Euro in das griechische Eisenbahnnetz zu investieren.
Der Abschluss des Vertrages erfolgte nach einem Treffen des griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras mit seinem italienischen Amtskollegen Paolo Gentiloni. Ort der Begegnung war die Insel Korfu im Ionischen Meer.