Sondierende Gespräche für eine mögliche Lösung des Zypernproblems TT
Die Gespräche für eine Lösung der Zypernfrage könnten eventuell schon bald wieder aufgenommen werden. Erörtert wurde dieses Thema auch während eines Treffens der Regierungs- bzw. Staatschefs Griechenlands und Zyperns.
Poster und Fotos: Die türkische Invasion auf Zypern
Eine Ausstellung mit dem Thema „Die panhellenische Solidarität mit der Bevölkerung Zyperns“ findet noch bis Ende Dezember im Nationalen Historischen Museum Athen statt. Unter dem Titel „Zypern 74. Ich vergesse nicht“ wird im früheren Parlamentsgebäude des 50. Jahrestages der türkischen Invasion auf der Mittelmeerinsel gedacht.
Treffen zur Lösung der Zypernfrage im August in New York
Am 13. August soll es in New York zu einem Treffen zwischen der UN, Zypern und der Türkei kommen. Zypernpräsident Nikos Christodoulidis hat die Einladung bereits angenommen, nun wird ein solcher Schritt auch von der türkisch-zyprischen Seite erwartet.
Athen und Nikosia für Wiederaufnahme von Gesprächen mit Ankara TT
Es ist ein historisches Datum: Am 20. Juli 1974 besetzte die Türkei mit der sogenannten Operation Atilla den nördlichen Teil der Mittelmeerinsel Zypern. Anlässlich des 50. Jahrestag dieser Militärinvasion wird sich der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis am Samstag, dem 20. Juli, in der zyprischen Hauptstadt Nikosia aufhalten – der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan wird aus dem gleichen Grund im türkischsprachigen Nordteil der Insel erwartet.
Mit offenen Karten – Zypern, die geteilte Insel
Aufgrund seiner Lage war Zypern seit jeher ein geopolitischer Zankapfel, den sich Byzantiner, Osmanen, Venezianer und zuletzt die Briten einverleibten, bis zur Unabhängigkeit 1960.