Arbeitslosigkeit in Griechenland sinkt auf 17-Jahrestief
Die Arbeitslosigkeit in Griechenland hat ein 17-Jahrestief erreicht: für den Februar meldet die griechische Statistikbehörde ELSTAT eine Arbeitslosenrate von 8,6 %; im Januar lag sie bei 8,7 % und im Februar 2024 bei 11,5 %.
Mein Athen
In seinem Stadtporträt zeigt Ost- und Südosteuropa-Korrespondent Ernst Gelegs, wie sich die griechische Hauptstadt in der Zeit der Krise verändert hat.
Kampf um Griechenland – Chronologie einer Krise
Griechenland hatte in den letzten Jahren oft mit Krisen zu kämpfen. Erst die Finanzkrise, die seit 2010 besteht und hohe Staatsverschuldung und negative wirtschaftliche Folgen mit sich bringt. Zahlreiche Rettungsschirme und Notkredite waren nötig, um Hellas vor einem Zusammenbruch zu bewahren.
Bitcoin in Griechenland – Ausweg aus der Wirtschaftskrise?
Griechenland bekommt trotz der Maßnahmen der Europäischen Union und des Internationalen Währungsfonds zur Krisenbekämpfung weiterhin die schlimmen Folgen des wirtschaftlichen Abschwungs zu spüren. Eine erneute Zuspitzung der Krise, wie zu Zeiten der Grexit-Debatte ist nicht wahrscheinlich, aber auch nicht völlig auszuschließen, da die Probleme, die die griechische Wirtschaft untergraben, noch nicht gelöst sind. Eine Reihe von Maßnahmen, die getroffen wurden, haben nicht dazu beigetragen, die volatile Wirtschaft Griechenlands nachhaltig zu festigen.
Europäische Investitionsbank forciert Agrarprojekte in Griechenland
Im vergangenen Jahr hatte der griechische Staat von der Europäischen Investitionsbank (EIB) mit über zwei Milliarden Euro eine Rekordsumme an Krediten zur Ankurbelung der Wirtschaft erhalten.