Medienbarometer 2024 zur Lage des Journalismus in Griechenland TT
Das Medienbarometer der Friedrich-Ebert-Stiftung schätzt die Lage der griechischen Medienlandschaft als schwierig ein. Experten erläutern, inwiefern politische Einflussnahme, wirtschaftliche Abhängigkeiten und neue Konfliktherde die Pressefreiheit im Land einschränken. Der Bericht ruft zu dringenden Reformen auf, um die Unabhängigkeit der Medien zu stärken.
Vortrag über künstliche Intelligenz und die griechische Sprache
Anlässlich des „Internationalen Tages der Griechischen Sprache“ laden die Botschaft der Hellenischen Republik in Deutschland und das Centrum Modernes Griechenland der Freien Universität Berlin am 10. Februar zu einem Vortrag von Maria Gavriilidou – Institut für Sprachverarbeitung, Athen – ein.
Architektur des byzantinischen Konstantinopels
BÖBLINGEN. Am Samstag, dem 8. Februar, um 19.30 Uhr, lädt die Deutsch-Griechische Gesellschaft Böblingen/Sindelfingen zu dem Multivisionsvortrag „Byzanz -Konstantinopel-Istanbul. Kirchen, Paläste und Minarette“ von Eberhard Köhler ein.
Das Deutschlandbild in Griechenland heute
Am 31. Oktober um 19.30 Uhr lädt der deutsch-griechische Verein Philadelphia zu einem Vortrag von Dr. Ronald Meinardus über die Entwicklung der deutsch-griechischen Beziehungen ein. Titel: „Das Deutschlandbild in Griechenland heute – zum Wandel eines zwischenstaatlichen Verhältnisses im Spiegel der Demoskopie“.
Vortrag zur Pressearbeit der deutschen Justiz
Das Berufungsgericht von Athen, die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Griechenland und die Hanns-Seidel-Stiftung laden am Donnerstag, dem 30. November, um 19 Uhr, im Goethe-Institut Athen zu einem Vortrag.