Die Teuerung beschäftigt die Bevölkerung in Hellas am meisten
Die griechische Bevölkerung ist vor allem über die Teuerung und weitere Preiserhöhungen im kommenden Winter beunruhigt. Das erklärten 84 % der Befragten in einer aktuellen Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Marc für die Zeitung „Proto Thema“.
Lebensmittelbranche rechnet mit Verlusten durch die Teuerung
Die allgemeine Teuerung hat vor allem auch den Einzelhandel der Lebensmittelbranche heimgesucht. Einer Studie des Forschungsinstituts für den Konsumgütereinzelhandel (IELKA) zufolge erwartet etwa jeder zweite Betrieb dieser Branche weniger Einnahmen als im vergangenen Jahr.
Große Besorgnis der Bürger Griechenlands angesichts der gravierenden Teuerung TT
Die griechische Bevölkerung ist vor allem über die Teuerungswelle besorgt. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Meinungsforschungsinstituts MARC hervor. Demnach geben 85,3 % der Befragten an, dass sie über den Preisanstieg von Elektrizität und anderen Produkten am meisten beunruhigt sind.
Ministerrat beschließt finanzielle Zuschüsse gegen die Teuerung TT
Während eines Treffens des Ministerrats kündigte Premier Mitsotakis in dieser Woche Maßnahmen an, die der grassierenden Teuerungswelle entgegenwirken sollen. Profitieren sollen davon vor allem Kraftfahrer. Regierungssprecher Ikonomou will seinerseits „Ordnung“ in der Medienbranche schaffen. Die sozialistische Opposition bezeichnet die Regierung hingegen als „lapidaren Beobachter der Teuerung“.
Taxifahren wird auch in Griechenland teurer
Kaum war das Problem der Kundenflaute im Zuge der Corona-Pandemie halbwegs überwunden, kam auf die Taxi-Unternehmen in Griechenland die nächste Herausforderung zu. U. a. wegen des Krieges in der Ukraine sind auch in Hellas die Treibstoffpreise explosionsartig in die Höhe geschossen. Noch vor wenigen Monaten kostete ein Liter Diesel etwa einen Euro, jetzt bekommt man ihn für etwa zwei Euro.