Dienstag, 13. Januar 2009 15:28
KKE fordert „härtere Linie” gegenüber Ankara
Griechenland / Athen. Griechenland müsse gegenüber der Türkei
offiziell eine „härtere Gangart" einschlagen. Das forderte die
Generalsekretärin der Kommunistischen Partei KKE, Aleka Papariga,
nach einem Besuch bei Staatspräsidenten Karolos Papoulias. Anlass
des Treffens war die Reise einer KKE-Delegation nach Ramallah.
Dadurch will die KKE ein Zeichen der Solidarität mit den
Palästinensern setzen.
Freigegeben in
Politik
Montag, 12. Januar 2009 15:09
Griechenland - Türkei: diplomatische Beziehungen auf dem Prüfstand
Griechenland will weiterhin den EU-Beitritt der Türkei
unterstützen, vorausgesetzt, das Nachbarland erfülle seine
Verpflichtungen. Das sagte Außenministerin Dora Bakojanni in einem
Zeitungsinterview am Sonntag. Hintergrund für diese Feststellung
ist das wiederholte Eindringen türkischer Kampfflugzeuge in den
griechischen Luftraum über den Inseln in der östlichen Ägäis. Der
Sprecher des Außenministeriums, Jorgos Koumoutsakos, sprach von
einem „provokanten Verhalten" der Türkei. Verteidigungsminister
Evangelos Meimarakis stellte fest: „Für ein Land, das der EU
beitreten will, ist diese Provokation inakzeptabel.
Freigegeben in
Politik
Montag, 12. Januar 2009 15:07
Regierung berät über die Provokationen der Türkei in der Ägäis
Über die jüngsten Provokationen der Türkei in der Ägäis beriet sich
heute Premier Kostas Karamanlis mit Außenministerin Dora Bakojanni
und Verteidigungsminister Evangelos Meimarakis. Es folgte eine
außerplanmäßige Sitzung des Regierungsrates für Außenpolitik und
Verteidigung, KYSEA. Bereits in den letzten Tagen hatte die
Regierung die Partner in EU und NATO über die jüngsten
Provokationen der Türkei in der östlichen Ägäis informiert. U.a.
Freigegeben in
Politik
Donnerstag, 08. Januar 2009 15:53
Griechenland fordert diplomatische Schritte nach erneuten türkischen Provokationen
Griechenland / Athen. Ein griechisches Kriegsschiff sowie ein
Militärhubschrauber wurden am Donnerstagmorgen in der östlichen
Ägäis bei den griechischen Inseln Farmakonissi und Agathonissi von
einem türkischen Patrouillenboot und einigen türkischen F-16
Kampfjets bedrängt. Unmittelbar nach dem Zwischenfall stiegen
Kampfflugzeuge der griechischen Luftwaffe auf und drängten die
türkischen Maschinen aus dem griechischen Luftraum. Außenministerin
Dora Bakojanni bezeichnete die türkischen Aktionen als
„inakzeptabel" und sprach von einem „offensichtlichen Bruch des
Völkerrechts". Durch derartige Aktionen würden die Bemühungen um
eine weitere Verbesserung der bilateralen Beziehungen
beeinträchtigt.
Freigegeben in
Politik
Montag, 01. November 2010 15:50
Orthodoxer Friedhof auf der Insel Imbros geschändet
Türkei. Auf der türkischen Ägäisinsel Imbros (Gökçeada) wurde in
der Nacht von Donnerstag auf Freitag der griechisch-orthodoxe
Panagia-Friedhof von Unbekannten geschändet. Insgesamt wurden 78
Grabstätten zerstört oder beschädigt. Die türkischen Behörden
nahmen sofort Ermittlungen auf, während das Außenministerium in
Ankara den Vorfall verurteilte. Auch das griechische
Generalkonsulat in Istanbul nahm sich des Falles an.
Freigegeben in
Chronik
Seite 48 von 48