Frust bei Touristikanbietern: mehr Gäste, weniger Einnahmen
Steigender Tourismus – sinkende Einnahmen. So in etwa kann das touristische Jahr 2016 beschrieben werden. Der Bank von Griechenland zufolge haben in den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres 1,1 % mehr Touristen als im Vergleichszeitraum 2015 ihre Ferien in Hellas verbracht. Damit kann das Ziel von 27 Millionen Ankünften erreicht werden. Zeitgleich sind jedoch auch die Einnahmen um 5 % bzw. um 345 Millionen Euro gesunken. Der Verband der griechischen Tourismusunternehmen (SETE) sieht hinter den statistischen Zahlen u. a. die erhöhte Besteuerung in den einzelnen Bereichen der Branche.
Griechenland steuert auf neuen Tourismus-Rekord zu TT
Der Vorsitzende des Verbandes der griechischen Tourismusunternehmen (SETE) Andreas Andreadis sieht optimistische Zeichen für den griechischen Tourismus in diesem Jahr. Wie er in einem Interview gegenüber der griechischen Nachrichtenagentur AMPE schilderte, werden im gesamten Jahr etwa 25 Millionen Touristen das Land besuchen; im Vorjahr waren es 23,6 Millionen. Noch nicht mitgezählt sind bei den diesjährigen Schätzungen Kreuzfahrttouristen. Als positiv streicht Andreadis auch heraus, dass die Last-Minute-Ankünfte zugenommen haben. Außerdem spricht er von einer leichten Verlängerung der touristischen Saison bis Anfang November.
Regierung registriert positive Anzeichen für den griechischen Tourismus TT
Am Donnerstag hat die 24. Generalversammlung des Verbandes der griechischen Tourismusunternehmen (SETE) stattgefunden. Gesprochen haben u. a. Ministerpräsident Tsipras, Tourismusministerin Kountoura sowie der SETE-Vorsitzende Andreadis. Während die Regierung optimistisch auf die bevorstehende Tourismussaison blickt, zeigt sich der SETE-Chef besorgt.
Ministerpräsident Alexis Tsipras hat am Donnerstag im Rahmen der 24. Generalversammlung des Verbandes der griechischen Tourismusunternehmen (SETE) gefordert, „wirtschaftliche Stabilität“ zu schaffen und „für Sicherheit“ zu garantieren. Diese seien die beiden „Pfosten für den Tourismus“. Und letzterer sei „der Vorkämpfer für die Entwicklung Griechenlands“.
Passagieraufkommen an Griechenlands Flughäfen wächst
Griechenlands wichtigste Flughäfen verzeichneten zwischen Januar und November 2015 ein Wachstum der ankommenden Flüge um 5,7 %. Das bedeutet 820.000 zusätzliche Landungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Nach Angaben des Verbands der Touristikunternehmen SETE stieg die Anzahl der Flüge am internationalen Flughafen Athen „Eleftherios Venizelos“ um mehr als 20 %, während das Plus auf den Kykladen 15 % und damit das Niveau des Vorjahres erreichte. Auf den Flughäfen der Dodekanes-Inseln sowie auf Kreta musste im Vergleich mit den ersten elf Monaten des Vorjahres ein leichter Rückgang registriert werden: - 2 % bzw. - 0,8 %.
Ausländische Touristen von Krisenlage wenig betroffen TT
Die am Montag in Kraft gesetzte Schließung der Geldhäuser sowie die Kapitalkontrollen beeinflussen die griechischen Bürger, ausländische Touristen jedoch nur begrenzt. Kredit- und Debit-Karten, die im Ausland ausgestellt wurden, können normal genutzt werden. Größere Konsequenzen haben die „Banken-Ferien“ für den Inlandstourismus.