Dienstag, 11. Juni 2013 15:41
Panne bei Griechenlands Privatisierungsplänen TT
„Russischer Salat“. So kommentierte die auflagenstärkste
griechische Tageszeitung „Ta Nea“ das Scheitern der Privatisierung
der staatlichen Erdgasgesellschaft DEPA in ihrer Ausgabe am
Dienstag. Favorit für die Übernahme war der russische Gasmagnat
Gazprom, der schlussendlich zu Ablauf der Angebotsfrist am Montag
keine Offerte unterbreitete. Presseinformationen zufolge hatte der
Gaskonzern inoffiziell 900 Millionen Euro geboten. Zuvor war ein
anderes russisches Unternehmen auch aus dem Wettbewerb um die
staatliche Erdgasverwaltungsgesellschaft DESFA ausgeschieden.
Freigegeben in
Wirtschaft
Dienstag, 09. Oktober 2012 16:36
Traditionsfirma Dodoni privatisiert P
Zum Preis von 21 Mio. Euro verkaufte die ehemals staatliche ATEbank
ihre Tochterfirma Dodoni, ein Traditionsunternehmen im Bereich der
Milchprodukte. Käufer ist ein Konsortium mit Sitz in
Großbritannien, das zu 90 % dem Investmentfonds Strategic
Initiatives UK und zu 10 % der lokalen Lebensmittelfirma Simos
Group gehört.
Freigegeben in
Wirtschaft
Montag, 01. Oktober 2012 15:58
Erste Privatisierung unter Dach und Fach P
Die Privatisierungsagentur TAIPED hat das ehemalige Medienzentrum
der Athener Olympischen Spiele (IBC) für 90 Jahre an einen
Meistbieter verpachtet. Die griechische Immobilienfirma Lamda
Development bekam den Zuschlag für insgesamt 81 Mio. Euro. Unter
gewissen ökonomischen Umständen könnte der griechische Staat über
die nächsten 50 Jahre weitere 32,4 Mio. Euro erhalten.
Freigegeben in
Wirtschaft
Donnerstag, 27. September 2012 17:06
Privatisierung der Glücksspielgesellschaft OPAP schreitet voran P
Im Eiltempo geht die Privatisierung der staatlichen Wett- und
Glücksspielgesellschaft OPAP voran. Der Fond zur Verwertung
privaten Eigentums der öffentlichen Hand (TAIPED) hat eine
internationale öffentliche Ausschreibung für den Verkauf von 33 %
an der OPAP angekündigt. Bis zum 19. Oktober können Investoren ihr
Interesse anmelden. In einem zweiten Schritt werden vom TAIPED
Investoren der engeren Wahl dann dazu aufgefordert, ein konkretes
finanzielles Angebot vorzulegen.
Freigegeben in
Wirtschaft
Donnerstag, 12. Juli 2012 16:00
Griechenlands Privatisierungspläne geraten ins Stocken P
Der griechische Staat verschiebt die groß angekündigten
Privatisierungspläne auf 2013. Bis zum Jahresende sollen lediglich
die Volkslotterie sowie ein Einkaufszentrum samt Gelände veräußert
werden. Ursprünglich waren für die zweite Jahreshälfte 28 Verkäufe
bzw. Verpachtungen von staatlichem Eigentum vorgesehen. Mit den
Privatisierungen wollte die Regierung gegenüber den internationalen
Geldgebern sowie den Partnern ein Zeichen setzen, dass Griechenland
über den Willen verfügt, sich an das Spar- und Reformpaket
(Memorandum) zu halten.
Freigegeben in
Wirtschaft
Seite 8 von 8