Dienstag, 12. April 2011 16:56
Fluglotsen stellen Protest zu Ostern in Aussicht P
Zu eventuellen Verzögerungen im Flugverkehr könnte es ab dem 15.
April einschließlich der Osterfeiertage kommen. Die Mitarbeiter der
griechischen Zivilluftfahrtbehörde YPA wollen dann keine
Überstunden und auch keine Feiertags- oder Sonntagsarbeit mehr
leisten, da ihnen die YPA seit Dezember Zulagen für geleistete
Arbeit schuldet. Betroffen sein vom Protest dürften vor allem
Inlandsflüge.
Freigegeben in
Politik
Dienstag, 17. April 2012 17:04
Osterbrauch mit Knallerei sorgt erneut für Verletzungen
Der Brauch, die Auferstehung Christi in der Nacht von Samstag auf
Sonntag mit Feuerwerkskörpern zu feiern, sorgte auch in diesem Jahr
für zahlreiche Verletzungen. Auf der Insel Kreta verlor ein
12-jähriger Junge zwei Finger, als er einen Sprengkörper zünden
wollte. Ähnlich erging es einem 15-jährigen auf der Insel Kos und
zwei Personen auf der Mani im Süden der Peloponnes. Auf der Insel
Leros verlor ein 23-jähriger seine rechte Hand. Noch vor dem
Osterfest konnte die Polizei in Ätoloakarnania (Westgriechenland)
mindestens 9.
Freigegeben in
Chronik
Mittwoch, 27. April 2011 17:08
7-Jähriger nach Unfall mit Feuerwerkskörper zu Ostern auf der Intensivstation P
Auf der Intensivstation des Kinderkrankenhauses „Agia Sofia“ wird
noch immer ein 7-Jähriger Junge behandelt, der am Samstag durch
einen Feuerwerkskörper im Gesicht verletzt wurde. Er befindet sich
in einem kritischen Zustand und hat bereits ein Augenlicht
verloren. Der Unfall hatte sich vor einer Kirche auf der Insel
Euböa ereignet. Ein 25-Jähriger, der als Verantwortlicher für das
Unglück gilt, wurde in Untersuchungshaft genommen.
Freigegeben in
Chronik
Dienstag, 26. April 2011 15:46
Tragische Unfälle an den Osterfeiertagen P
Beim Basteln von Feuerwerkskörpern, die für die Auferstehungsfeier
gedacht waren, kamen auf der Insel Rhodos zwei Männer ums Leben.
Ein siebenjähriger Junge wurde in der Nacht der Auferstehung vor
einer Kirche auf Euböa durch einen Feuerwerkskörper schwer am Kopf
und im Gesicht verletzt und verlor ein Auge. Bereits am
Ostermittwoch wurde vier Personen verletzt, eine davon schwer, als
sie in einem verlassenen Werksgelände mit der Herstellung von
Feuerwerkskörpern beschäftigt waren. Mehrere tragische
Unglücksfälle ereigneten sich zu Ostern auch auf den Straßen des
Landes: Mindestens 24 Menschen fanden den Tod. Bei weiteren 34
Unfällen gab es Schwerverletzte, bei 220 Unfällen wurden Personen
leicht verletzt.
Freigegeben in
Chronik
Dienstag, 06. April 2010 16:43
Blutzoll zum Osterfest in Griechenland TT
Eine blutige Spur hinterließen die Osterfeiertage auf Griechenlands
Straßen und Autobahnen – aber auch bei den Feierlichkeiten in
verschiedenen Ortschaften. 31 Menschen kamen bei Verkehrsunfällen
seit Freitag, dem 26. März, bis einschließlich Montag dieser Woche
ums Leben. Landesweit ereigneten sich über 414 Verkehrsunfälle.
Etwa 50 Personen wurden schwer- und 475 leicht verletzt.
Freigegeben in
Chronik
Seite 9 von 11