Unruhen auf Lesbos führen zu politischem Schlagabtausch TT
Die Oppositionsparteien zeigen sich über die Unruhen, die auf der Insel Lesbos Montagnacht zu einem Großbrand im Flüchtlingslager „Moria“ führten, beunruhigt. Sie beziehen sich hauptsächlich auf die überfüllten Lager und die dadurch entfachten „Gefühle der Unsicherheit“ bei Teilen der Bevölkerung. Die größte Oppositionspartei, die konservative Nea Dimokratia, will heute Abend über die entstandene Lage beraten. Der ND-Parlamentarier Nikos Dendias sprach davon, dass die „Flüchtlingsströme von der Türkei aus nach Griechenland außer Kontrolle sind“.
Autonome in Griechenland kämpfen für inhaftierte Terroristen TT
Am Mittwoch haben etwa zwei Dutzend Autonome aus dem extrem linken politischen Spektrum eine Kundgebung vor dem Parlament in Athen durchgeführt, wobei sie bis auf den Vorhof der Volksvertretung durchdrangen.
Zehn Tote und 21 Verletzte nach Absturz eines griechischen Kampfjets
Ein tragischer Unfall hat sich am Montagnachmittag während eines NATO-Trainingsprogramms ereignet. Der Pilot eines griechischen Kampfflugzeuges des Typs F-16 hat nach dem Start die Kontrolle über seine Maschine verloren und ist auf andere Kampfjets gestürzt, die sich kurz vor dem Start befanden.
Mini-Kabinettsumbildung in Griechenland
Griechenland hat einen neuen Verteidigungsminister. Es handelt sich um den konservativen Politiker Nikos Dendias (ND), der bisher das Entwicklungsministerium leitete. Grund für den Personalwechsel ist die Tatsache, dass der bisherige Minister für Verteidigung Dimitris Avramopoulos (ebenfalls ND) ab dem morgigen 1. November bei der Europäischen Kommission den Posten des Kommissars für Immigration und Innere Angelegenheiten im Kabinett Juncker übernimmt.