Mehr Abfalltrennung und Müllvermeidung geplant TT
Das Umweltministerium will Abfälle stärker an der Quelle trennen lassen. Anstatt der bislang zwei Container – blau für Verpackungen und grün für die restlichen Haushaltsabfälle – sollen nun gleich sechs verschiedene an den Straßenecken stehen: für Papier, Glas, Kunststoffe, Metalle, kompostierbare Abfälle und Restmüll.
Santorini will dem Plastik den Garaus machen
Die wohl bekannteste Kykladen-Insel will der stark zunehmenden Umweltverschmutzung durch Plastikmüll Einhalt gebieten: Santorini startet deshalb ab dem Frühjahr unter dem Motto „Plastik-freies Santorini“ eine umfassende Kampagne. Im Fokus stehen dabei der Flughafen der Insel, Bushaltestellen, gutbesuchte Strände sowie die An- und Ablegestellen der Fährschiffe. Dort sollen u. a. Recyclingbehälter platziert werden. Darüber hinaus soll an zahlreichen Punkten über die Kampagne „Plastic-free Santorini“ informiert werden: am Flughafen Eleftherios Venizelos in Athen, in der Straßenbahn sowie in Zügen und an Auslaufstellen für Schiffe Richtung Santorini.
Kompostierung und Recycling sollen in Griechenland gestärkt werden
Knapp 19 % der Abfälle in Griechenland wird recycelt. Damit liegt das Land an Platz 24 in der EU der 27. Das hat Umwelt- und Energieminister Kostis Chatzidakis in dieser Woche in einer Pressekonferenz bekannt gegeben.
Müll vermeiden – das Zero Waste Festival zeigt, wie es geht!
Warum hängt unser Müll mit dem Klimawandel zusammen? Wie viel Müll produzieren wir selbst, und was können wir davon vermeiden? Wie können wir unsere Gewohnheiten umstellen und neue Ansätze in unseren Alltag einbauen?
Tag der Umwelt – Auch Griechenland macht mit!
Umweltschutz, Klimawandel, Müllvermeidung … Themen, die alle betreffen. Und besonders an einem Tag wie heute!