Freitag, 30. April 2010 16:51
Agro Quality Festival im Technopolis der Stadt Athen P
Griechenland / Athen. Ein Festival qualitativ hochwertiger
landwirtschaftlicher Produkte aus Griechenland findet bis zum
Sonntag im Technopolis der Stadt Athen statt. Dieses „Agro Quality
Festival“ wird vom Ministerium für Agrarentwicklung und
Lebensmittel organisiert. Ziel ist es, griechische
Qualitätsprodukte zu präsentieren und zu fördern. Es werden u.
Freigegeben in
Kultur
Freitag, 22. Februar 2013 14:31
„Teile etwas Essbares“: Lebensmittel für arme Familien
Am morgigen Samstag sammelt die Gruppe „Atenistas“ lang haltbare
Lebensmittel, die anschließend an arme Familien verteilt werden
sollen. Abgegeben werden können die Lebensmittelspenden zwischen
11.00 und 14.00 Uhr an den Metrostationen „Panormou“ und „Dafni“.
Angenommen werden Nudeln, Reis, Hülsenfrüchte, Milch in Dosen, Mehl
und Zucker.
Freigegeben in
Chronik
Mittwoch, 28. November 2012 15:06
Tausch von Tannenbäumen gegen Lebensmittel für bedürftige Bürger P
In der nordgriechischen Stadt Katerini werden am 8. Dezember etwa
200 Tannenbäume gegen Lebensmittel getauscht, die an bedürftige
Bürger gehen sollen. Die Bäume werden von einer Freiwilligengruppe
zur Verfügung gestellt. Vorbestellungen werden bereits ab
Donnerstag entgegen genommen. Im Rahmen der gleichen Aktion werden
fünf Tannenbäume an örtliche Grundschulen verschenkt.
Freigegeben in
Chronik
Dienstag, 23. Oktober 2012 16:20
Molkereierzeugnisse und Obstsalat für Schüler P
Das Landwirtschaftsministerium will an den Schulen Obstsalat und
Molkereiprodukte verteilen. Damit soll den Schülern nicht nur in
schwieriger Zeit geholfen werden, es soll in ihnen vor allem ein
Bewusstsein für eine gesunde Ernährungsweise erzeugt werden, wie
Landwirtschaftsminister Athanassios Tsaftaris in einem Interview
mit der griechischen Nachrichtenagentur ANA sagte. Darüber hinaus
will das Ministerium gratis Lebensmittel im Wert von 23,3 Millionen
Euro an Bedürftige verteilen lassen. Zu den weiteren Aktivitäten,
die das Ministerium prüft, gehört vor allem die Stärkung der
heimischen Produktion durch die Förderung von Erzeugermärkten und
die Wiederbelebung traditioneller Anbauprodukte wie der
Hülsenfrüchte. Es seit tragisch, wenn ein Land, das sich als
Agrarstaat bezeichne, vier Fünftel seiner Linsen oder Bohnen
importieren müsse, so Tsaftaris.
Freigegeben in
Chronik
Dienstag, 17. Juli 2012 16:23
Verteilung von Lebensmitteln an Bedürftige P
Das Netzwerk für die gegenseitige Hilfe der Bürger in Athen hat am
Montag zum ersten Mal ein Pilotprogramm für eine Versorgungsaktion
mit kostenlosen Lebensmitteln für Bedürftige organisiert. Die
Aktion hat gestern Morgen zwischen 10 und 20 Uhr in der alten
Ortskommandantur am Bahnhof Larissis stattgefunden. Die Abteilung
für Soziales der Stadt Athen hat 3.572 der 4.200 registrierten
Haushalte telefonisch über die Aktion benachrichtigt.
Freigegeben in
Chronik
Seite 4 von 4